Hy,

mal meine meinung dazu....

Probleme des Mangels an personal sind sicherlich bei vielen FF's der fall, ländlich wie schon oft erwähnt durch entfernte Arbeitsplätze etc. pp. umso mehr.

Fraglich ist für mich nun erstmal ob das jedem der Kameraden bei euch Bewusst ist, und ob hier nicht in zusammenarbeit aller Kameraden eine lösung gefunden werden kann. Eventuell sind ja alle von sich aus bereit so einen wochenend dienst einzuführen.
Ich denke alle eure Kameraden mit einzubeziehen ist nicht dumm, so weiß man direkt wie groß die Einsatz bereitschaft ist.

Desweiteren kenne ich es von vielen FF's das die verteilung der Schleifen Suboptimal ist. Ich weiß nicht wie weit das bei euch der fall ist, aber kenne einige die hier ihr Potential sicher durch einfache neuverteilung steigern könnten.

Punkto Alkohol... Eure Kameraden Trinken und kommen dann nicht.... 1A Spitzenklassen... könnten sich viele ein Beispiel dran nehmen (mein voller ernst).
Das dadurch defizite entstehen kann ich nachvollziehen.

Also müsste ein Plan b her... welcher sicherlich schwer wird, da nie wirklich zu sagen ist welche personalstärke vorhanden sein wird. Aber via AAO ist pro Einsatz stichwort das nachalarmieren möglich. Das löst sicherlich nicht alle Probleme aber sollte immer bedacht werden wie ich finde.

nungut... bei uns läuft das so...

Jene leute welche eine 24 Std. Verfügbarkeit haben bzw. bestimmte qualifikationen haben bekommen SChleife 1 - diese wird bei besonders kleinen Einsätzen alleine ABER Grundsätzlich IMMER mit Alarmiert. von 5 Uhr Morgens bis 17 Uhr Abends ist SChleife 2 Aktiv danach Schleife 3. Bis zu bestimmten Einsatzstichworten wird somit Schleife 1 alleine... Schleife 1 und 2 (Gruppenalarm) oder gar Schleife 1,2 und 3 (Zugalarm) Alarmiert .

Da wir hier auch sehr ländlich sind weiß man das bestimmte Einsatzszenarios zu bestimmten Tagen oder Uhrzeiten durch personalmangel innerhalb des Zuges nicht "nach soll" abgearbeitet werden können.
Der aufbau in Zug 2 ist der selbe von den schleifen wie im Zug 1. Somit wird je nach Einsatzstichwort und Tag/Zeit entsprechend dort direkt mit Alarmiert.

Ich denke auf die personalstärke zu kommen welche in Brandschutz bedarfsplänen steht ist heutzutage durch unterschiedlichste gründe kaum realisierbar.

Eine wirkliche Pflicht einführen ist IMMER das letzte mittel wie ich finde... denn hierdurch geht unter umständen nicht nur die moral in den keller (was schlimm genug wäre). Sondern eventuell treten noch die ein oder anderen Kameraden aus, und das bringt somit nicht das ergebnis welches es erzielen sollte.

Grüße