Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: kaum Einsatzbereitschaft während der Wochenenden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Wenn der FME geht und ich habe Zeit bin ich immer dabei,
    aber ich lasse mir nicht vorschreiben, wann ich mein Wohnort
    zu verlassen habe bzw darf.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Wenn der FME geht und ich habe Zeit bin ich immer dabei,
    aber ich lasse mir nicht vorschreiben, wann ich mein Wohnort
    zu verlassen habe bzw darf.
    Was ist Zeit haben?
    Auch wenn man gerade einen Grillnachmittag vor hat oder sich ein Fussballspiel anschaut, hat man keine Zeit.
    Zitat Zitat von In deiner Signatur
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
    teuscht Du dann wohl etwas vor, was Du zu geben nur dann bereit bist, wenn es deine Lust zulässt.

  3. #3
    Registriert seit
    20.08.2009
    Beiträge
    35
    Meine ganz persönliche Meinung:

    Wenn mein DME rappelt, fahre ich zur Wache. Ganz gleich ob ich gerade am grillen bin, im Kino sitze oder ich im Lebensmittelmarkt an der Kasse stehe!

    Ich bin ja schließlich nicht in meine HiOrg eingetreten um dann nur bei "Lust & Laune" an einem Einsatz oder einem Dienst teilzunehmen. Wenn ich alarmiert werde, kann ich auch davon ausgehen, daß ich gebraucht werde. Also auf zur Wache. Ohne Diskussion!

    Zum Glück hatten wir noch nie das Problem, daß zu wenige Leute bei einem Alarm (ganz gleich zu welcher Uhrzeit und an welchen Wochentag) zur Wache gekommen sind. Das ganze hat aber auch viel mit Motivation, gutem Umgangston untereinander und Pflichtbewußtsein zu tun. Vielleicht fehlt es einigen daran...

    Gruß
    CubeBall

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Ich habe nie was von Lust gesagt.
    Und Zeit bezieht sich auf was wichtiges.
    Wenn ich zum Dienst muß steht die FF hinten. ebenso wenn mein
    Flieger in Urlaub geht.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    20.08.2009
    Beiträge
    35
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    (...) Wenn ich zum Dienst muß steht die FF hinten. ebenso wenn mein
    Flieger in Urlaub geht.
    Ich denke dafür muß man aber auch Verständnis haben.
    Ich kann meinen Arbeitsplatz leider auch nicht verlassen.

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Salut..

    Mal unabhängig von Bereitschaften oder Pflichten/Freiwilligkeiten -

    Lernt ein Führungsmitglied der Feuerwehr (kann man schon ab dem GF anfangen,
    denke ich) nicht, das man nachalarmiert, wenn die Kräfte offenbar nicht ausreichen ?

    Kommt also zu einem -sagen wir mal- Flächenbrand-Alarm nichtmal eine Fahrzeugbesatzung
    innerhalb der sonst üblichen Zeit (sagen wir mal 4 Minuten, bleiben in RLP noch 4 Minuten für
    die Anfahrt, um die Hilfsfrist einzuhalten), gehört sich dann nicht ein Funkspruch an die
    zuständige Alarmierungsstelle "Lösen sie nochmal unsere Schleife und die der E-Stelle
    nächstegelegene Feuerwehr aus, wir haben nicht ausreichende Einsatzstärke." ??

    Kostet das so viel Überwindung, das eine Feuerwehr "ihr" Feuer mit anderen "teilt"?
    Und hey, wenn die zweite Feuerwehr auch nicht genug Leute hat - der dortige höchste
    anwesende Verantwortliche kann dann auch wieder "Nachalarmieren" ..

    Das kann sich soweit fortsetzen, das je nach Lage halt 5 Feuerwehren alarmiert werden,
    und trotzdem nur 20 Mann den (zuanfangs durch zuwenig Personal zumindest unter
    Beachtung der Eigensicherheit an der Ausbreitung gehinderten) Flächenbrand auch wirklich
    aus kriegen. (Klar, das Beispiel soll schon einen Flächenbrand darstellen, der nicht mit zwei
    Eimern Wasser auszumachen ist..)

    Gruss,
    Tim

    *EDIT-PS:* Es ist hoffentlich nicht nötig, zu erwähnen, das wenn sich sowas häufen würde,
    sicherlich eine Lösung im Gespräch mit den Leuten zu suchen ist - bei dem Beispiel wurde
    bewusst auf "Person in Gefahr" verzichtet, um den Schrei nach 'rollenden Köpfen' zu ver-
    hindern.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Das kann sich soweit fortsetzen, das je nach Lage halt 5 Feuerwehren alarmiert werden, und trotzdem nur 20 Mann den (zuanfangs durch zuwenig Personal zumindest unter Beachtung der Eigensicherheit an der Ausbreitung gehinderten) Flächenbrand auch wirklich aus kriegen. (Klar, das Beispiel soll schon einen Flächenbrand darstellen, der nicht mit zwei Eimern Wasser auszumachen ist..)
    Spätestens da sollte man (verantwortliche Institution) aber merken, dass das auf Basis der Ehrenamtlichkeit gestellte System nicht mehr funktioniert.
    Die Gründe, wie Beruf, Überlastung der verbliebenen Mitglieder oder auch der Wandel der Werte und Menthalität der Bevölkerung, wurden hier mehrfach genannt.
    Eine Erhöhung des Druckes auf den noch verbleibenden sog. harten Kern bringt da gar nichts, denn die tun ja schon was sie können, um das System künstlich zu beatmen.

    Zitat Zitat von DG3YCS schrieb dazu:
    Wenn es unbedingt nötig ist vieleicht mit einer "freiwilligen Bereitschaft incl. finanzieller Zulagen... (gibt es bei einigen FF ja durchaus)
    Das oder andere Vergünstigungen, die diese EA-Kameraden ja auch schon lange verdient hätten, wäre in meinen Augen eine Option.
    Ich bin überzeugt, dass es langfristig auch dazu kommen wird, wenn unsere Politiker erst einmal mit dem Rücken an der Wand stehen und gegenrechnen müssen.

    So sehe ich auch eine Pflichtfeuerwehr nicht als der Weisheit letzter Schluss, denn auch da sind die Möglichkeiten der stillen Verweigerung unendlich, ohne dabei persönliche Angriffspunkte zu bieten.

  8. #8
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273

    Brisantes Thema

    Hallo,
    anhand der Überschrift dieses Thema's merkt man wieviele (ich auch) sich doch angesprochen fühlen. Ich meine zu verspüren das gerade hier die jüngere Fraktion, was ja nichts schlechtes ist auf der einen Seite, doch stark die Meinung willigt FEUERWEHR und alles andere kommt DANN.
    Sicherlich hat man sich in einer Freiwilligen Feuerwehr dazu "verpflichtet" an den Einsätzen regelmäßig teilzunhemen. Wenn ich den Spruch dann immer höre "nur der Eintritt und der Austritt sind freiwillig" könnte ich immer an die Decke gehen.
    Es ist zu differenzieren zwischen Mitgliedern die prinzipiell keinen Bock (ich sage es jetzt so draßtisch wie es ist) haben und Mitgliedern die aber aufgrund ihres stark beruflich oder privaten Lebens einfach keine Zeit immer und überall finden um regelmäßig an Übungen und Einsätzen (Diensten) der Feuerwehr teilzunehmen.
    Und ich habe es damals in einem anderen Thread schon erwähnt, ja es heißt FREIWILLIGE Feuerwehr und spätestens wenn man merkt WOVON man seinen Unterhalt bezahlt, wird einiges in anderem Licht erscheinen. Der Trend ist nun mal so... viele Arbeiten in den Großstädten sind die Woche über wegen der Entfernung oder Schicht nicht "einsatzbereit", die wenige Zeit die man dann noch hat verbirngt man mit seiner Familie oder Freund/in.
    Und wer jetzt immer noch der Auffassung ist dass man dann doch lieber aus der FREIWILLIGEN Feuerwehr austreten sollte - bitteschön. Der Großteil sollte froh sein das sich seinerzeit noch Menschen finden die ehrenamtlich den Kopf für ihre Mitmenschen hinhalten.
    Und wenn es nicht mehr anderst geht - so kann ich Alex22 und anderen nur zustimmen - dann kommt halt die Pflichtfeuerwehr oder BF oder oder...
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  9. #9
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Um mich noch einmal zu Wort zu melden...

    Also zum Thema Rechtsgrundlage der Verpflichtung zur Bereitschaft:
    Ja, in den meisten BL kann man sicher eine solche Dienstpflicht über die allgemeine Verpflichtung an diensten teilzunehmen ableiten - Aber:
    Es fehlt überwiegend an Saktionierungsmöglichkeiten wenn jemand der Pflicht nicht nachkommt! Ich kenne jetzt nicht jedes einzelne FWG, aber im allgemeinen sind Bußgelder und ähnliches doch nur für durch den KatS freigestellte Helfer in der Mindestverpflichtungszeit vorgesehen. Anderen droht allenfalls die Entlassung.

    Wobei ich ganz klar sagen muss das auch wenn es anders wäre dies KEINE Lösung ist! Denn ICH wäre beim ERSTEN angesetzen Pflichtdienst mit Bußgeldandrohung der meinen sonstigen Interessen entgegensteht im Büro und würde meinen Austritt unterschreiben.
    Und ich bin sicherlich kein Wenigdienstleistender -Im Moment bin ich zwar aus privaten Gründen noch biss Jahresende beurlaubt und nehme nur an Sonderdiensten und Besprechungen teil- aber ansonsten habe ich nur an reinen Dienststunden (Ausbildung, Übung, Materialerhaltung und organisatorisches) ohne Lehrgang und ohne Einsatzstunden gerechnet >300 Std. im Jahr! Wovon aber >95% in der Woche Abends abgeleistet wurden.
    Am Wochenende stehe ich seit Jeher nur sehr eingeschränkt zur Verfügung, für Einsätze klar, aber am WE ist Zeit für mein Privatleben und Dienste müssen für mich da die Ausnahme bleiben!

    Und ich bin mir sicher viele mit ähnlichen Stundenbilanzen würden es GENAU SO machen!
    (Zumindest ab einem gewissen Alter, sagen wir mal ab 25 J aufwärts)

    Pflichtbereitschaften sind KEINE Lösung. Es geht nur auf organistorischem Weg oder durch absolut freiwillige Bereitschaften für die dann ggf. Anreize geschaffen werden. Aber ohne Sanktionen (offen oder verdeckt durch den "Korpsgeist") für diejenigen die das nicht leisten. Sonst hat man vieleicht mit müh und not am WE eine ausreichende Stärke durch eigene Kräfte, aber in der Woche Niemanden mehr!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  10. #10
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Wenn ich zum Dienst muß steht die FF hinten. ebenso wenn mein
    Flieger in Urlaub geht.
    Denn war die Aussage überflüssig, denn eine auf diese Punkte gelegte Priorität hat in diesem Forum nie jemand in Frage gestellt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •