Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
Das kann sich soweit fortsetzen, das je nach Lage halt 5 Feuerwehren alarmiert werden, und trotzdem nur 20 Mann den (zuanfangs durch zuwenig Personal zumindest unter Beachtung der Eigensicherheit an der Ausbreitung gehinderten) Flächenbrand auch wirklich aus kriegen. (Klar, das Beispiel soll schon einen Flächenbrand darstellen, der nicht mit zwei Eimern Wasser auszumachen ist..)
Spätestens da sollte man (verantwortliche Institution) aber merken, dass das auf Basis der Ehrenamtlichkeit gestellte System nicht mehr funktioniert.
Die Gründe, wie Beruf, Überlastung der verbliebenen Mitglieder oder auch der Wandel der Werte und Menthalität der Bevölkerung, wurden hier mehrfach genannt.
Eine Erhöhung des Druckes auf den noch verbleibenden sog. harten Kern bringt da gar nichts, denn die tun ja schon was sie können, um das System künstlich zu beatmen.

Zitat Zitat von DG3YCS schrieb dazu:
Wenn es unbedingt nötig ist vieleicht mit einer "freiwilligen Bereitschaft incl. finanzieller Zulagen... (gibt es bei einigen FF ja durchaus)
Das oder andere Vergünstigungen, die diese EA-Kameraden ja auch schon lange verdient hätten, wäre in meinen Augen eine Option.
Ich bin überzeugt, dass es langfristig auch dazu kommen wird, wenn unsere Politiker erst einmal mit dem Rücken an der Wand stehen und gegenrechnen müssen.

So sehe ich auch eine Pflichtfeuerwehr nicht als der Weisheit letzter Schluss, denn auch da sind die Möglichkeiten der stillen Verweigerung unendlich, ohne dabei persönliche Angriffspunkte zu bieten.