Ergebnis 1 bis 15 von 139

Thema: Kolonnenfahrt mit Blaulicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Wie verhält es sich bei Kolonnenfahrten ohne Genehmigung?
    Die Frage stellst du besser nicht, denn dann begehst du eine OWI.
    Du bist Verpflichtet bei übermäßiger Strassennutzung eine Genehmigung einzuholen.
    Für den normalen ab 3 Fahrzeuge und für "Sonderechtsfahrzeuge" ab 30 KFZ
    Geändert von Alex22 (20.03.2008 um 13:09 Uhr)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Die Frage stellst du besser nicht, denn dann begehst du eine OWI.
    Du bist Verpflichtet bei übermäßiger Strassennutzung eine Genehmigung einzuholen.
    Für den normalen ab 3 Fahrzeuge und für "Sonderechtsfahrzeuge" ab 30 KFZ
    JA, schon...
    ABER was er wahrscheinlich meint ist:
    Wie verhält es sich, wenn ich unter inanspruchnahme des §35 StVO mit z.b. 25 Fahrzeugen einen Übungkollonne ohne vorherige Genehmigung fahre???

    Das ist ganz einfach:
    Ich weiß nicht woher Pille seine Angaben hat, aber Fakt ist: Diese sind Falsch!
    Es mag vieleicht oft als Auflage gemacht werden (zumindest bei bestimmten Ampelkreuzungen), oder bei der BW zum Standart gehören, aber zwingend für alle Fälle vorgeschrieben ist ein Absichern mit Sicherungsposten NICHT!

    Das währe ja ein Ding der Unmöglichkeit, wo sollte ich die alle herbekommen?
    Ich denke da z.b. gerade an eine Fahrt durch Münster - alle 50-100m eine Kreuzung!
    Das geht gar nicht

    Achja:
    Und für nicht Motorgetriebene Fahrzeuge brauche ich gar keine Genehmigung!
    Der Fahrradverband kann so als Kolonne fahren...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Und für nicht Motorgetriebene Fahrzeuge brauche ich gar keine Genehmigung!
    Der Fahrradverband kann so als Kolonne fahren...
    Naja ... das würde ich so pauschal jetzt nicht unterschrieben, es gibt zwar keine genauen Zahlen, aber prinzipiell heißt es wenn die Zahl oder die Fahrweise den übrigen Verkehr beeinträchtigt... Hast du jetzt übertrieben gesagt 50 Kutschen die im Verband fahren, sind diese sehr wohl genehmigungspflichtig.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Wie verhält es sich, wenn ich unter inanspruchnahme des §35 StVO mit z.b. 25 Fahrzeugen einen Übungkollonne ohne vorherige Genehmigung fahre???
    Simpel erklärt... Wenn die Fahrzeuge den §35 in Anspruch nehmen dürfen und erforderlich ist, dass diese im Geschlossenen Verband fahren, dann dürfen diese sich auch über die Genehmigungspflicht hinweg setzen...

    Von den Vorschriften dieser Verordnung sind ... befreit, soweit das zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten ist.

    Ist doch ganz simpel ^^

    @Carsten: Ich vermute mal, für dich hätte ichs nicht schreiben müssen, aber so haben alle was davon ;)

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Simpel erklärt... Wenn die Fahrzeuge den §35 in Anspruch nehmen dürfen und erforderlich ist, dass diese im Geschlossenen Verband fahren, dann dürfen diese sich auch über die Genehmigungspflicht hinweg setzen...

    Von den Vorschriften dieser Verordnung sind ... befreit, soweit das zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten ist.

    Ist doch ganz simpel ^^

    @Carsten: Ich vermute mal, für dich hätte ichs nicht schreiben müssen, aber so haben alle was davon ;)

    MfG Fabsi
    Da es sich um eine Übung handelt würde ich behaupten, dass dies nicht Zulässig ist.

    Zusätzlich steht in §35 StvO drin, dass ein Verband dies nur Nutzen darf wenn es mehr als 30 Fahrzeuge sind: "§35 Absatz 2.1: wenn sie mehr als 30 Kraftfahrzeuge im geschlossenen Verband (§ 27) fahren lassen wollen,"

    Nun könnte man auch dadrüber diskutieren, ob eine Übung eine Hoheitlicheuafgabe ist bzw in sich trägt, aber ich denke das gehört in ein anderes Thema.

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Dove Beitrag anzeigen
    Nun könnte man auch dadrüber diskutieren, ob eine Übung eine Hoheitlicheuafgabe ist bzw in sich trägt, aber ich denke das gehört in ein anderes Thema.
    Dazu gibt es hier ein eigenes neues Thema.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Hier ist unter Punkt 7 alles zur Kolonnenfahrt sehr schön erklärt


    http://www.schnelleinsatzgruppe.de/d...eisungV1_0.pdf

    ...und auch hier ab Seite 3 ff

    http://www.deutsches-wehrrecht.de/Au...r_1998_528.pdf

    Art und Weise der Flaggenführung wird über Dv/Da geregelt.
    Geändert von Pille112 (20.03.2008 um 17:45 Uhr)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  8. #8
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Sorry, aber das ist genau die Art von Quelle, die ich für allgemeine Aussagen, was erlaubt ist und was nicht, nicht akzeptieren kann. Das DRK mag das für sich so regeln, um Klarheit zu schaffen, die Aussage, die StVO schreibe das vor, ist jedenfalls schonmal nicht korrekt.

    Fakt ist derzeit für mich:
    Es gibt keine Unterscheidung zwischen Kolonne, Verbund, Verband, KFZ-Marsch, whatever, es gibt nur den "geschlossenen Verband".
    Die Zugehörigkeit zu einem solchen Verband muss gekennzeichnet werden, wie das zu geschehen hat, ist nicht detailliert vorgeschrieben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •