Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
Das sind so ziemlich alle sinnvollen Inhalte, die der TM1 aus dem Funklehrgang übernehmen sollte. Dazu noch ein bisschen funkspezifische Inhalte bei den Rechtsgrundlagen untergebracht, und fertig.
Das der "Lehrgang" überarbeitet gehört, stimmen dir wohl die Meisten zu...
Das einfach zu alte Inhalte raus dafür sinnvolles neues rein gehört, wohl auch...

Aber dein drauf rumreiten, den in den TM1 zu integrieren scheitert doch schon daran, dass dann der Positive Effekt, ein Helfer muss bei 2 unterschiedlichen BOS nicht 2 mal den gleichen Müll durchkaufen, völlig weg wäre...

Und über den Satz "Sprechfunk im einfachen Feuerwehrdienst, unterhalb von IuK-Einheiten, ist nichts weiter als "(denken-)Tastedrücken-sprechen". Dafür braucht ein halbwegs normaler Mitteleuropäer keine Einsatzerfahrung, dafür reicht es i.d.R. wenn er selbstständig atmen kann ;-)" kann ich nur lachen...
Ich kenn genug, die nicht mal Das schaffen ^^ (und nein, das Atmen ist nicht damit gemeint *g*)

----------
Beim Handfunkgerät ständig die Sprechtaste gedrückt gehalten... Nach auslösen der Sendezeitbegrenzung wieder neu gedrückt "hallo, hallo, warum ist denn da keiner, hallo?" ^^
----------

Oder welches der richtige Kanal ist, den ich einstellen müsste...
Natürlich die richtige Betriebsart beachtet...

Und sei es nur, eine kurzzeitige Relaisstelle in Betrieb zu nehmen...
(Was sich bei uns nur auf "-Antenne an Mast -Kabel umstecken -Am Hörer "RS1" drücken" beschränkt ^^)

Da kenne ich mehr Leute in den HiOrg wo die Chefs meinen "die brauchen keinen Funklehrdings" und es nicht können, als welche die es nach kurzen Erklärungen geschnallt haben...
Standartsatz den ich in den letzten 3 Jahren bestimmt an die Tausend mal gehört hab war "Ich hab davon keine Ahnung"...

MfG Fabsi