@überhose:

Die Grundausbildung heißt Grundausbildung, weil dort eben nur die absolut grundlegenden Informationen und Tätigkeiten vermittelt werden.

Natürlich kann man darüber diskutieren, aufgrund der sich immer verändernden Anforderungen an die (FW-)Einsatzkräfte diese Lehrgänge nicht in kürzeren Abständen überarbeitet werden könnten.

Bei uns ist es so, dass Neulinge bis zum Abschluss des Truppman Teil II ausschließlich kleinere Aufgaben im Einsatz bekommen, wie z.B. Schläuche aus- (und wieder ein-) rollen,
nach Einsatzende die Geräte verlasten, etc. Und das immer mit einer erfahrenen Kraft zusammen.

Jeder fängt klein an und muss sich auch erst an Einsatzsituationen gewöhnen.

Man muss auch bedenken, dass nicht nur die Kräfte selbst freiwillig und unentgeltlich Dienst schieben, auch wir Ausbilder bekommen nichts (oder nur wenig) für unsere Arbeit.
Und wir opfern auch unsere freie Zeit dafür.
Den Grundausbildungslehrgang (Truppmann Teil I) auszuweiten, halte ich für wenig sinnvoll, da es die Motivation bei Neulingen drückt, bis zum erfolgreichen Abschluss überhaupt an Einsätzen teilzunehmen,
frei nach dem Motto: "Ich darf ja eh nichts machen!"

Je eher die frischen Kräfte bei Einsätzen, wenn auch nur kleine, Aufgaben bekommen, desto höher ist auch deren Motivation.

Ich denke aber, dass diese Diskussion abdriftet und am Thema vorbei geht.

Es ist (erstmal) so, wie es ist, und damit müssen wir leben, bis sich eine andere (bessere?) Lösung ergibt.