Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 85

Thema: Funkerlehrgang

  1. #31
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    115
    Der Lehrgang war bei uns (Bayern) viel Theorie mit viel Fachwissen, aber auch viel Praxis. Hat Spaß gemacht.

    Zum Thema ausmelden:

    Wir werden noch von der Polizei alarmiert. Das heißt das die Beamten am Einsatzleitrechner häufiger wechseln. Und die wenigsten notieren das Florian xy aus zur Übung oder Bewegungsfahrt ist. D.h. aber auch, dass der nächste Beamte das gar nicht weiß. Alarmiert wird einfach ganz normal nach AAO. Wenn natürlich das einzige Fahrzeug weg ist wird das schon notiert.

    Auch haben wir die Anweisung nach dem dritten erfolglosen Anrufen der Polizei nur eine Durchsage zu machen. Also wenn die Polizei viel zu tun hat und sich einfach nicht meldet, nach dem dritten Mal nur sagen: "Hier Florian xy, aus zur Bewegungsfahrt".

    Grundsätzlich müssen wir uns nur ausmelden wenn wir außerhalb der Ortschaft sind und ein einsatztaktisches Fahrzeug haben. Dazu zählt unser MZF z.B. nicht.
    => Bei einer Lehrgangsfahrt mit dem MZF melden wir uns gar nicht.

    Viel Spaß beim Lehrgang.

    mfg Stefan

  2. #32
    feuerwehrmann76 Gast
    Du fährst doch nicht ganz allein mit dem MTF??? Dann kannst du doch besser mit deinen Wagen fahren, erst rechst bis in Nachbarort.

  3. #33
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    dann beim letzten mal musste unbedingt einer privat fahrn->er hatte einen unfall......er bekommt nichts von der feuerwehr da er sich einer anweisung widersetzt hat.....
    Was sollte er von der Feuerwehr kriegen? Wenn du jetzt sagst: "Versicherung", halt ich deine Geschichte für ein Märchen. Er war auf einem Dienstweg, ist er ohne Umwege direkt von daheim zum Lehrgang gefahren, dann zahlt die Versicherung.

  4. #34
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    es ist kein märchen->grundlehrganz anfang letztes jahr...

    aber wenn der wehrleiter eindeutig sagt ihr nehmt den mtw kann der net einfach so draußen rumfahrn zumal er den gleichen startpunkt hatte den selben weg (bis zum unfall) gefahren ist

    im mtw war außerdem noch platz sodass es keinen grund gab privat zu fahren...

    dazu kahm noch das er "leicht" zu schnell" unterwegs war...

  5. #35
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von HLF20/16 Beitrag anzeigen
    Toller Kommentar Tower. Echt ganz großes Tennis. Du bist es! Du darfst sicher nichtmals MTF fahren :D Nur den Schaumanhänger darfst du hinterherziehen was?^^
    HLF darf ich Fragen wie alt du bist ?
    Und wer mein Komentar richtig gedeutet hat, hat verstanden das es keine Sau interessiert ob sich irgendeiner mit einem MTF raus meldet oder nicht. Ein MTF ist nun nicht gerade ein Einsatzrelevantes Fahrzeug für eine Leitstelle. Wenn du eine DLK aus deinem Standort bewegst, ist das schon interessant. Aber hier im Kreis interessiert es die Leitstelle nicht wirklich, wenn Feuerwehrmann xy mit dem MTF Getränke holen fährt oder ähnliches (Aussage eines Leitstellenmitarbeiters)
    Und jetzt bitte keine Diskussion wie das denn sein kann....
    Ich bin jedenfalls gleicher Meinung das es irrelevant ist, ob sich ein MTF rausmeldet oder nicht, wiel im Einsatzfalle eh alarmiert werden muss.
    Ein einziger Fall ist mir bekannt, wo es Sinn gemacht hatte das sich ein MTF mal rausgemeldet hat. Da hatte ein RTW ein Schimmern auf einem Bach gesehen und meinte das es Benzin wäre. Weil sich das MTF gerade vorher raus gemeldet hatte, konnte die LST das Fahrzeug gerade hin schicken zum nachprüfen ob es ein Einsatz für die Feuerwehr ist.
    Allerdings behaupte ich jetzt mal das ein junger Feuerwehrmann der gerade in die Feuerwehr eingetreten ist (und nicht bei der unteren Wasserbehörde arbeitet *g), es auch nicht besser beurteilen kann als eine RTW Besatzung ob ein Feuerwehreinsatz erforderlich ist.
    Aber ich lass mir gerne ein paar Gründe aufzählen warum sich jetzt ein MTF mit einem jungen Kameraden unbedingt rausmelden sollte. Ich bin gespannt und lasse mich gerne eines besseren belehren.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  6. #36
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Wenn bei uns in der Gemiende fahrzeuge bewegt werden, dann geben die einfach Status 1, ohne weirtere Meldung.

    Wenn sie die gemeinde verlassen, machen sie ne meldung an die lst und sagen wo sie hin wollen und fragen, welchen status sie geben sollen, das ist hier von dispo zu dispo unterschiedlich.
    die einen wollen status 6, die anderen sagen "einfach auf 1 bleiben."

    Aber wenn du dich mit FMS nicht auskennst und nicht mal die Bedeutung er einzelnen Stati weißt, solltest du lieber wen anders funken lassen, oder das ganze mit deinem Zugführer absprechen, genauso abklären mit dem ob Privatwagen oder MTF.
    Der kann dir auch sagen, welchen status !

    Gruß

  7. #37
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von tower911 Beitrag anzeigen
    HLF darf ich Fragen wie alt du bist ?
    Schau halt in sein Profil .. Dort steht 25. :-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #38
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Schau halt in sein Profil .. Dort steht 25. :-)
    Du schlauer Fuchs ;-)
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  9. #39
    ballalaika Gast
    bei uns ist der MTW/MTF ein sehr wichtiges Einsatzfahrzeug. Sehr sehr wichtig sogar.
    Denn er baut bei Autobahneinsätzen die Fernabsicherung auf. Also erstes Faltsignal bei 800m, zweites bei 600m und drittes bei 400m. Er ist in der Ausrückeordnung Autobahn das 3. Fahrzeug das den Hof verlässt.

    1. MZF
    2. LF16/12
    3. MTW
    4. LF 16

    ist aber nur eine Notlösung, da wir einen Verkehrsleithänger bekommen, der vom SW 2000 gezogen wird. Die Bestzung baut dann die Fernabsicherung auf.

    Ausrückeordnung

    1. MZF
    2. LF 16/12
    3. SW 2000 + VSA
    4. LF 16
    5. MTW
    Geändert von ballalaika (08.10.2007 um 10:23 Uhr)

  10. #40
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von ballalaika Beitrag anzeigen
    bei uns ist der MTW/MTF ein sehr wichtiges Einsatzfahrzeug. Sehr sehr wichtig sogar.
    Ich hoffe mal das war jetzt ironisch ...
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  11. #41
    ballalaika Gast
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe mal das war jetzt ironisch ...
    nein siehe oben

  12. #42
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von ballalaika Beitrag anzeigen
    1. MZF
    2. LF16/12
    3. MTW
    4. LF 16
    Den Sinn der Fernabsicherung seh ich ja noch bedingt ein (ein paar Signale aufstellen kann auch das 2. LF), aber warum fährt das MZF zuerst?

  13. #43
    ballalaika Gast
    MZF ist das Fahrzeug der Kommandanten. Erkunden der Lage. Es gibt dann den MTW durch wo die Einsatzstelle ist, damit die wissen ab welchen Streckenkilometer aufgebaut wird. Es fährt der MTW da wir auch nicht mehr so viel Personal haben und 3 Mann für die Fernabsicherung ausreichen. Das LF wird von Kräften besetzt die in den Nachbarorten arbeiten und etwas später da sind. Die vom MTW müssen beim Aufbau nur ihre Schiebetür aufmachen und müssen zum Aufbau nichtmal aussteigen. Ist einfach sicherer und funktioniert super.

  14. #44
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von ballalaika Beitrag anzeigen
    nein siehe oben
    Ich muss etwas schmunzeln aber gut. Nehmen wir mal an das Fahrzeug sei wirklich wichtig.
    Ist es dann trotzdem absolut notwendig das es sich rausmeldet wenn es Getränke holen fährt ?

    Aber Wenn das Fahrzeug so unendlich wichtig ist, DANN würde der Löschzugführer NIE erlauben das dieses Fahrzeug den Einsatzbereich verlässt und zu irgendeinem Lehrgang mitgenommen wird.
    Sollte das Fahrzeug doch den Einsatzbereich verlassen, kann es nicht so wichtig sein und ist entbehrlich !
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  15. #45
    ballalaika Gast
    Zitat Zitat von tower911 Beitrag anzeigen
    Ich muss etwas schmunzeln aber gut. Nehmen wir mal an das Fahrzeug sei wirklich wichtig.
    Ist es dann trotzdem absolut notwendig das es sich rausmeldet wenn es Getränke holen fährt ?

    Aber Wenn das Fahrzeug so unendlich wichtig ist, DANN würde der Löschzugführer NIE erlauben das dieses Fahrzeug den Einsatzbereich verlässt und zu irgendeinem Lehrgang mitgenommen wird.
    Sollte das Fahrzeug doch den Einsatzbereich verlassen, kann es nicht so wichtig sein und ist entbehrlich !
    richtig

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •