Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
Da muss ich etwas widersprechen:
TETRA bringt viele Funktionalitäten mit, die das Sprechen an sich immer weiter ablösen. Erste Effekte kann man ja schon im FMS erkennen.
Besonders die Datenfunktionalität ist nicht zu verkennen. So können Gefahrstofftafeln abfotografiert und per TETRA an die Leitstelle gesandt werden. Von dort gibt es dann die Verhaltens- und Bekämpfungsregeln zurück.
Auch das Zusammenschalten der Geräte zu dynamischen Gruppen ist fein. Man muss dann, um mit der Polizei zu kommunizieren, nicht mehr über die Leitstelle, sondern kann innerhalb der dynamischen Gruppe einsatzbezogen direkt mit den Kollegen sprechen.
Weiter:
Gerade im Atemschutzeinsatz sind die Ortungsmöglichkeiten besser oder erst möglich. Die Frage ist jedoch, ob in jeder Wehr so ein Ortungsgerät auch kurzfristig verfügbar ist...
Hier könnten wir stundenlang diskutieren, ob diese ganzen Funktionalitäten
- zu unserer Taktik passen.
- für unsere Arbeit wirklich irgendeinen Nutzen darstellen;
- real wirklich permanent zur Verfügung stehen (und ab wann?);
- ausbildungsmäßig von jedem Feuerwehrangehörigen beherrscht werden sollten;
Ich sehe da derzeit bei den geplanten Netzstrukturen, Geräten und Ausbaustärken keinen Mehrwert gegenüber dem aktuellen Stand und keine Notwendigkeit, den Funklehrgang damit auszuschmücken.
Dass Funkausbilder das erstmal anders sehen, ist mir klar. Funkausbildung war überwiegend schon immer was für die "Funkverrückten" im positiven Sinne, die viel mehr Fachwissen hatten, als sie eigentlich an die Schüler weitergeben sollten.

Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
Ebenso könnte man (ich tue das nicht!) auch darüber nachdenken, ob man die Kettensägenausbildung nicht auch fallen lässt oder in den TM1/2 integriert. Gerade in ländlichen Gebieten hat fast jeder so ein Teil und weiß damit umzugehen...
Funk ist eine globale Tätigkeit, die jeder Feuerwehrangehörige können soll, und die eine Grundlage für die weitere Ausbildung darstellt. Die Motorsäge ist ein Sondergerät, für das ich pro Einheit eine Anzahl X potentielle Bediener brauche, aber wofür ich nicht jeden ausbilden muss. Ergo: Äpfel-Birnen.