... und jetzt denken wir mal drüber nach, warum der Werdegang eines FM(SB)
TM --> FUNKLEHRGANG --> weitere Lehrgänge
ist und warum ohne Funklehrgang heutzutage keine weiteren Lehrgänge mehr besucht werden können....
Warum den Funklehrgang nicht im TM/TM1/Grundlehrgang/... integrieren (wie auch alle anderen, die nötig sind)?
Klar könnte man machen... Jeder FW-Anwärter muss 1 Jahr Sonderurlaub bei seinem Arbeitgeber einreichen, damit er den Lehrgang "Feuerwehrneuling" mit den Inhalten Grund-, Funk-, AGT-, Maschinisten-, TH-, TF-, Gefahrgut-Grund-, Gefahrgut-Aufbau-, GF-Teil1 und 2-, ZF1 und 2, Jugendwarte-, Leiter-einer Feuerwehr-, Kreisbrandmeister-Lehrgang machen kann (denn das alles kann ich ja irgendwann theoretisch mal werden...).
Dazu kommt dann noch der Erste-Hilfe-Lehrgang, Diätkurs, damit man überhaupt die G26/3 besteht und zum AGT zugelassen wird und Psycho-Soziale-Notfallversorgung. Ganz zu schweigen vom Rettungsassistenten, denn die Feuerwehr rückt ja nicht nur bei Hochwasser aus sondern ab und zu auch mal zu Verkehrsunfällen und zu Gebäudebränden... Achnee, dann brauche ich ja schon für den RA 2 Jahre, also muss der "Feuerwehrneulinglehrgang" 3 Jahre dauern. Hups... ist das eigentlich Zufall, das Berufsausbildungen auch 3 Jahre dauern und bei ungefähr dem o.g. Pensum mit der Ernennung zum Feuerwehrbeamten der BF enden?
In der Regel heisst Lehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr auch, das ich, alleine schon wegen der Entfernung zur Landesfeuerwehrschule, die Zeit des Lehrganges in der Unterkunft der LFS verbringe und nicht jeden Abend nach Hause fahre. Meine Familie wird sich bedanken, wenn ich längerfristig nicht nach Hause komme...
Geändert von AkkonHaLand (19.10.2010 um 12:03 Uhr)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator