Ich halte es durchaus für sinnvoll, den Stoff in einen separaten Lehrgang zu stecken.
Das noch in den TM1 zu stecken, finde ich nicht effektiv.
Der TM1 soll die Grundtätigkeiten vermitteln. Bis man eine Einsatzkraft so einsetzt, dass sie auch unbedingt funken muss, ist einfach noch etwas mehr Erfahrung notwendig. Davon abgesehen sind die Inhalte des Sprechfunklehrganges bis auf kleine Abweichung in allen BOS-Diensten identisch.
Ich denke, dass ein paar technische Grundlagen auch durchaus vorausgesetzt werden können, gerade was Stromkreis, Gleich- und Wechselspannung angeht, sollte man das als Schulwissen aus dem Physikunterricht voraussetzen können.
Wenn es dann aber tiefer geht, Trägerfrequenz, Niederfrequenz, Modulation, Betriebsarten, Relaisbetrieb, etc., gehört das imho in einen separaten Lehrgang.
Auch die sprechfunkspezifischen rechtlichen Dinge sind zuviel, um sie mit in den TM1 reinzustopfen. Daher müssen die Teilnehmer ja auch eine Verpflichtungs- und Belehrungserklärung unterschreiben.
Mir graut es ausbildungstechnisch gesehen ja noch vor TETRA.
Es fällt dann zwar eine Menge Technik weg, aber wir müssen ja auch sicherstellen, dass die "Alten Hasen" das auch vermittelt bekommen. Logistisch ist das sicher eine Herausforderung...
Kameradschaftliche Grüße
Markus
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus