Bezüglich MTF:
Das Ding kann immerhin eine komplette Gruppe transportieren.. Zusammen mit nem Trupp-TLF o.ä. hats also schon nen relativ großen Einsatzwert.
Bezüglich MTF:
Das Ding kann immerhin eine komplette Gruppe transportieren.. Zusammen mit nem Trupp-TLF o.ä. hats also schon nen relativ großen Einsatzwert.
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Also,
ich bin selbst Sprechfunkausbilder (seit ca. 3 Lehrgängen).
Bei uns (Landkreis Nordfriesland) sind sie folgendermaßen aufgebaut:
Freitag abend 19:30 - 22:00
- Vorstellungsrunde
- gesetzliche Grundlagen
- Kartenkunde (UTM)
Samstag (ganztags 07:30 - ca. 16:00)
- Technische Grundlagen (elektromagnetische Schwingung, Modulation, Wellenlänge und Ausbreitung von Meterwellen)
- Durchführung des Sprechfunkbetriebes (korrekter Ablauf eines Anrufes und die Antwort darauf, Buchstabieralphabet, Funkdisziplin, Aufbau Funkrufnamen, 2 Meter Notrufmeldung)
- Trockenübung ohne Gerät (Jeder ruft seinen Nachbarn an und stellt eine Frage, Funkrufname steht auf Pappschild vor den Personen)
- Sprechen mit Gerät (Gruppe wird geteilt, eine Gruppe geht mit Florentine in einen anderen Raum, ansonsten wie die Trockenübung)
- Mittagessen
- 4-Meter Funkübung (wir besetzen mit 4 Teilnehmern die Funkzentrale, der Rest teilt sich auf die Fahrzeuge auf. Die Zentrale spielt auf Übungskanal die Leitstelle und schickt die Fahrzeuge nach UTM zu verschiedenen Objekten. Dabei müssen Lage- und Standortmeldungen durchgegeben werden. Am Zielort bekommen sie dann unterschiedliche Aufgaben mit FF-Bezug)
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Hi,
dir is schon aufgefallen das der Thread über 3 Jahre alt ist?
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Hallo,
Auch wenn der Ursprungsthread etwas alt ist mal so nebenbei als Hinweis.
Selbst wenn Ihr dabei keine Pausen macht fehlen euch da noch ein paar Stunden zu den von der FWDV 2 geforderten mindestens 16 Stunden.Also,
ich bin selbst Sprechfunkausbilder (seit ca. 3 Lehrgängen).
Bei uns (Landkreis Nordfriesland) sind sie folgendermaßen aufgebaut:
Freitag abend 19:30 - 22:00
...
Samstag (ganztags 07:30 - ca. 16:00)
Gruß Jan
Ja, war mir klar, dass der Thread schon älter war.
Solche Fragen kommen aber vielleicht häufiger vor...
Uns ist auch klar, dass die Stundenzahl nicht voll erreicht wird.
Mit unseren Pausenzeiten kommen wir auf ca 14 Unterrichtsstunden (=45 Minuten).
Das ist entsprechend abgeklärt.
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Ich sehe da kein Problem drin. Wenn man den Funklehrgang sinnvoll ausmistet und in den TM integriert, würde man auch mit noch weniger hin kommen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)