
Zitat von
marka
...Bis man eine Einsatzkraft so einsetzt, dass sie auch unbedingt funken muss, ist einfach noch etwas mehr Erfahrung notwendig. ...
Wenn es dann aber tiefer geht, ...
Betriebsarten, Relaisbetrieb, etc., gehört das imho in einen separaten Lehrgang....

Zitat von
überhose
Sprechfunk im einfachen Feuerwehrdienst, unterhalb von IuK-Einheiten, ist nichts weiter als "(denken-)Tastedrücken-sprechen". Dafür braucht ein halbwegs normaler Mitteleuropäer keine Einsatzerfahrung, dafür reicht es i.d.R. wenn er selbstständig atmen kann ;-)...
Mhhh.... wer verwendet Funk im Einsatz (bzw. wer darf es?)?
A. Die jeweiligen Truppführer und die müssen den Funklehrgang haben.
B. Der Funker an der Einsatzstelle und der muss (alleine schon, damit er weiss, was die Lst und der EL wollen) den Funklehrgang UND den Gruppenführerlehrgang haben.
Also alles kein Problem. die Leute, die Funkgeräte bedienen mussen den Funklehrgang mit allen Inhalten haben.
Es ist völlig Hirnrissig, einem "Frischling" ein FuG zu geben. Alleine schon deshalb, weil der garantiert nach 3 Minuten wieder angeschüsselt kommt "Das Funkgerät ist kaputt!". Gelöst habe ich diese Problem übrigens idR. über:
- anschalten des FuG
- einstellen des richtigen Kanal
- einstellen der richtigen Betriebsart
- einstellen des Lautstärkeschalter auf Hören (ich sage nur "Observationsstellung für Pol am FuG10a"....)
- schließen des Akkufaches
- aufsetzen der Steckerabdeckung des Headsetanschlusses am FuG10a
- erklären, das der Funk unter dem Stahdach evtl etwas schwer sein könnte und das FM(SB) einfach mal einen halben Meter zur Seite gehen soll
... und nun erzähl mir noch einer der Funklehrgang ist unnötig, zu tief oder zu lang.... tztztz
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator