Ein reibungsloser Einsatzablauf ist nur dann möglich, wenn die verschiedenen Fachdienste besser zusammenarbeiten. Gerade im Vorfeld u.bei Übungen kann man viel gemeinsame
Erfahrung sammeln, von denen jeder profitieren kann. An erster Stelle das Kennenlernen der Leute / Technik.
Es ist doch viel beruhigender mit jemanden einen Einsatz zu fahren, den
man schon kennt. So kann man im Ernstfall wo´s “brenzlig“ wird speziell aufeinander zugehen und man weiß, mit wem man Es zu tun hat !
Dabei können sich alle von der Technik “Blauer & Roter Einsatzfahrzeuge“ ein besseres Bild machen.
Weiterhin wäre es von großem Vorteil wenn sich ALLE Organisationen des betr. Streckenabschnitts der BAB (Bundesautobahn) einmal zusammensetzen würden.
Dazu gehört nicht nur die Feuerwehr / das THW ,
auch die Polizei .Wie oft sieht man bei Einsatzübungen der Feuerwehr , THW, DRK, ASB usw.... die Polizei ?
Ehrliche Antwort aus der Praxis= eher selten !
Wenn dann der Tag XY kommt , soll z.Bsp.: ein
Beamter der Polizei über“8 Hände“ verfügen und alles lastet auf Einzelkräften ! geringe Personalstärke soll dann die “Wunder“zaubern !
Die Autobahn-Polizei ist auf ihrer “BAB“ zu Hause ,die Beamten kennen sich bestens aus!
Sie soll den unbehinderten Einsatz der Kräfte, Fahrzeuge + Mittel der Fachdienste gewährleisten.
Fachdienste = nicht nur das THW ! Alle gehören zum System
Die Feuerwehren besitzen ebenso beste Technik+Personal , viele der Kameraden arbeiten in entspr. förderlichen
Berufen für FW.
Das THW strukturiert in den letzten Jahren seine Einheiten entsprechend, effektiver und leistungsfähiger
sollen die Ortsverbände werden. Mit ca. 660 Thw-Ortsverbänden eine “Feste Stütze“ in der Bundesrepublik Deutschland. Diese Helfer werden aufbauend auf ihrer beruflichen Qualifikation im THW geschult.
Der Rettungsdienst (ASB, JUH, BF, DRK, BRK, MHD...usw.) mit allen Ortsgruppen und Verbänden ist ebenso bestens gerüstet.
Eine klare Ausrückeordnung kann die Zusammenarbeit aller Fachdienste deutlich verbessern !
>> Im heutigen modernen Zeitalter müssen sich Hilfsorganisationen gegenseitig unterstützen,
nur gemeinsam sind Wir stark ! <<




Zitieren