Der Beitrag sollte nicht zu einem Streit zwischen den HiOrgs abdrehen!
Das THW hat dieselbe Berechtigung und Notwendigkeit wie alle anderen HIOrg auch! Das steht außer Frage!
Dennoch bin ich er Meinung daß bei solch einem VKU trotzdem die zuständige Stützpunktfeuerwehr mit alarmiert werden sollte. Inwieweit die vor Ort befindliche Einsatzleitung in der Lage ist die Situation richtig einzuschätzen steht auf einem anderen Blatt. Ich denke schon daß dort für eine Feuerwehr genügend Aufgaben zu erledigen sind. Wenn das in Bezug auf Techn. Hilfe bestens ausgerüstete und ausgebildete THW die Absicherung und Technische Hilfe übernimmt ist das doch völlig in Ordnung. Ich glaube nicht daß es die Lösung sein soll nur um Kosten zu sparen das THW als billige Einsatzkräfte zu mißbrauchen. Daß das THW wie auch die Feuerwehren Einsätze fahren wollen ist wohl kein Geheimnis.
Als der Orkan Kyrill auch über die A72 gefegt ist wurden selbst vom THW die Feuerwehren nachgefordert weil es die Lage erforderlich machte. Und? keiner hatte ein Problem damit. Umgekehrt erwarte ich auch von einer Feuerwehr eine Nachforderung des THW wenn es die Lage notwendig macht. Aber sind wir doch ehrlich, ehe da die blauen Autos hinzugezogen werden wird doch erst das letzte verfügbare rote Fahrzeug geholt.
Und machen wir uns doch nichts vor, umgekehrt ist es ganz genauso.
Ich würde mir aber wünschen daß es eine klare Aufgabenkompetenz und eine bessere Zusammenarbeit untereinander gibt. Auch die Feuerwehren halten teure Fahrzeuge vor und bilden Einsatzkräfte aus. Wenn die Aufgaben die kompetenz übersteigen kommen dann eben Spezialkräfte zum Einsatz. Wenn dann Einsatzkräfte wieder abrücken müssen sollte das kein Problem sein. Sollte.

Schönen Abend noch.

Peter