Ja, denn auch dann wird das Revier wissen mit welchem OV Sie erfolgreich zusammenarbeiten. Aber leider gibt es von Seiten einiger roter Kameraden immer wieder den Neid, wenn das THW eingesetzt wird, was man ja auch hätte machen können. Besser ist es noch das THW gar nicht erst anzufordern. Beim Sturm Kyrill haben wir der Leistelle bzw. Einsatzleitung Lichtleistung für einen Einsatz angeboten, aber es wurde lieber eine Dorfwehr alarmiert. Anfahrtzeit THW wäre 10-15 Minuten gewesen, Ausrückzeit 1 Minute da alle umgezogen im Ortsverband waren. Anfahrtszeit Feuerwehr ca 5 Minuten, wobei ich nicht mehr sagen kann ob auf dem 2. oder 3. Alarm nach 30-45 Minuten reagiert wurde....Zitat von Steiger
Aber mal Back2Topic: Wäre doch die Frage ob die erste Triage qualifiziert war und man die Verletzung hätte früher feststellen können. Denn die zweite standortverlagerte Triage in dieser Form würde ich als nicht unüblich bewerten.
Im Zweifelsfall wirft der Threadstarter dem NA vor Ort inkompetenz vor, oder soll der Beitrag wirklich auf das THW abzielen?
Gruß
Tom





Zitieren