" Wer lesen kann ist klar im Vorteil". Dieser Satz bewahrheitet sich hier wieder einmal. Im Polizeibericht steht, das der Unfall 06:55 Uhr geschah. Der OV Reichenbach aber erst 08:24 Uhr alarmiert worden ist. Der Auftrag lautete für das THW: Sicherstellen des Gebäcks und Aufnahme der Unverletzten Businsassen. Das alles nach 1,5 Stunden. Es sollte auch allgemein bekannt sein, das sich Schädigungen nach VKU´s sich auch später herrausstellen können. Insofern war die Anforderung weiterer Kräfte des RD und Betreuungspersonal genau das Richtige. Die Alarmierung des OV Reichenbach ist sicherlich der guten Zusammenarbeit mit ABPolRev Reichenbach zuzuschreiben.
Was für Aufgaben sollte denn hier die Feuerwehr übernehmen? Eine Bergung mit techn. Hilfsmittel war nicht notwendig. Ein Transport der Gebäckstücke sollte mit was für ein Fahrzeug erfolgen? Sin die FW´s die entlang der BAB 72 stationiert sind mit soviel Technik ausgestattet, das der Brandschutz immer noch sichergestellt ist. Und was geschieht, wenn sich ein VKU ereignet, wo genau diese Technik benötigt wird? Über die Art und Weise, wie der Auftrag umgesetzt wurde läßt sich sicherlich Streiten, zumal es bessere Möglichkeiten gegeben hat die Insassen des Busses zu transportieren. Z.B.THW-eigener Bus in Chemnitz stationiert oder die Unterbringung ins Katschutzzentrum nach Jahnsdorf. Aber das sind Dinge die evtl. bei einer Einsatznachbesprechung mit allen Beteiligten geklärt werden müssen und nicht in einem Forum diskutiert werden sollten.
Ein ähnlicher Einsatz ereignete sich am 27.03. auf der BAB 4 mit einem Niederländischen Reisebus. Beim eintreffen des THW war RD und FW ebenfalls nicht mehr vor Ort. Gleicher Auftrag für THW.
Für mich stellt sich jetzt die Frage: Wie lange sollte denn der RD vor Ort verbleiben? Bei so einen Ereignis ist der Rettungsdienst immer mit im Boot. Wie ebenfalls im Polizeibericht erwähnd wurde, gab es zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme keine Verletzten. Wer mit den Kräften der Polizei öffters zu tun hat, kann sich Vorstellen, das diese Aussage sicherlich nicht von einem Polizeibeamten getroffen wurde. Der RD war vielleicht sicherlich schon vor der Polizei vor Ort und hat eine entsprechende Sichtung durchgeführt.
Nun die Frage. Was hätte anders laufen sollen außer die 2 o.g. Punkte.
FüFK Chemnitz