Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
Nochmal: Mit den verschiedenen Lehrgängen, die man ihm sonst einzeln zumutet, ist die Gesamtzeit, die er investieren muss, keine Minute weniger.
Und: Wenn TM und Sprechfunk gemeinsam laufen, fallen selbst dann, wenn man keine Inhalte kürzen will, schon alleine z.B. wegen doppelt vorkommender Rechtsgrundlagen ein paar Minuten weg. Dazu packt man Funkpraxis (lt. DV 2 immerhin 9(!) der 16 Stunden des Funklehrganges) in den Praxisteil der Gruppen-/Staffelübungen nach DV3 mit rein, schon spart man wieder was ein - ohne inhaltliche Kürzung.
Und wenn man dann noch die Inhalte sinnvoll überarbeitet, hat man plötzlich einen effektiven TM1, der m.E. auch gut und gerne noch unter dem heutigen Stundenansatz von 70h liegt.
Wie gesagt: ein Stück weit, muss ich dir da ja Recht geben...

Aber ich kanns dir nur aus eigener Erfahrung sagen: Es zu trennen, macht schon sinn...

Bei meinem TM1 damals, hatte ich genug damit zu tun, mich auf die FwDV3 usw. zu konzentrieren, da hätte der (für mich bekannte) Funkkrams trotzdem gestört...

Und bei dem Sprechfunklehrgang (ich hab den damals aus Spaß nochmal mit gemacht, hatte gerade Zeit *g*) war im Praxisteil den wir gemacht haben, so ziehmlich überhaupt nix aus dem TM1 verwantes mit drinnen...
Gut, man wusste mitlerweile welche Einheitengrößen es gibt und hatte darüber ne Wiederholung des ganzen, aber mehr auch nicht...
(Und ich muss den Kollegen von damals nur loben, den Lehrgang fanden alle gut)

MfG Fabsi