Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
Gut, sind dann 30 Wochenenden hintereinander, die er keine Zeit mehr für die Familie hat, aber wurscht...
Nochmal: Mit den verschiedenen Lehrgängen, die man ihm sonst einzeln zumutet, ist die Gesamtzeit, die er investieren muss, keine Minute weniger.
Und: Wenn TM und Sprechfunk gemeinsam laufen, fallen selbst dann, wenn man keine Inhalte kürzen will, schon alleine z.B. wegen doppelt vorkommender Rechtsgrundlagen ein paar Minuten weg. Dazu packt man Funkpraxis (lt. DV 2 immerhin 9(!) der 16 Stunden des Funklehrganges) in den Praxisteil der Gruppen-/Staffelübungen nach DV3 mit rein, schon spart man wieder was ein - ohne inhaltliche Kürzung.
Und wenn man dann noch die Inhalte sinnvoll überarbeitet, hat man plötzlich einen effektiven TM1, der m.E. auch gut und gerne noch unter dem heutigen Stundenansatz von 70h liegt.

Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
Wenn du mal überlegst, dass für die Tetra-Schulungen jetzt zum Start (ok, definitiv in RLP in anderen BuLa k.a.) es Vorraussetzung ist, den Sprechfunker zu haben...
So dass, wenn alle Sprechfunker mit Tetra Nachgeschult sind, die beiden "Lehrgänge" zusammen gelegt und bei der Gelegenheit den Analogen Teil gekürzt werden soll...
Da ich ja auch in RLP daheim bin, weiß ich auch ein wenig, was da auf uns zukommen soll.
Deswegen find ich's ja so "toll".