Hallo,

es spricht nichts gegen die Mitgliedschaft in zwei Orgs. Ich finde das sogar sehr gut. Auch gibt es im Einsatzfall kaum Berührungspunkte. Kein THW-Ortsverband wird einen Helfer aus einem parallelen s.g. Soforteinsatz rauslösen wollen.
Aber bei einem KatS-Einsatz wie in diesem Fall sieht das ganz anders aus. Hier hätte der Kamerad seinen Dienst bei dem Trachtenverein machen müssen bei dem er sich verpflichtet hat. Aber es wäre sicherlich auch kein Problem gewesen wenn man über diese Angelegenheit dann redet. Aber nicht zum Dienst zu erscheinen ohne Rückmeldung funktioniert nicht.
Das Verhalten des THW-Ortsbeauftragten ist in diesem Fall absolut korrekt und nachvollziehbar.
Des weiteren möchte ich noch auf zwei Sachen hinweisen:
1. Glaubt nicht alles was in der Zeitung steht. Hier geht es oft nur um Auflage. Ich denke auch das mehr dahintersteckt, den so einfach lässt man ja keinen laufen. Da ist bestimmt vorher schon was gewesen.
Das es keine Abmahnung gab, könnte evtl. daran liegen das der Kamerad noch in der 6 monatigen Probezeit war. Dann wäre das rechtlich so in Ordnung.
2. Das THW schickt keinen zur Bundeswehr. Hier erfolgt nur eine Rückmeldung zum Kreiswehrersatzamt. Genauso wie wenn er aus freien Stücken geht. Wäre er auf Zack gewesen hätte er sich sofort nach eine Alternative umschauen können.

Meine Meinung dazu: Selber schuld. Jetzt über die Medien sich ausheulen sagt doch so einiges. Das konsequente Verhalten des THW ist hier absolut korrekt. Das ist keine laue Freizeitbeschäftigung sondern Wehrersatzdienst. Da muss man wenigstens ein Minimum an Bereitschaft zeigen.