Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 56

Thema: Mitgliedschaft in 2 HiOrgs !!

  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318

    Mitgliedschaft in 2 HiOrgs !!

    Hi,
    In anderen Foren wird dieses Thema schon heiß diskutiert, dann soll es hier auch mal losgehen.

    Das kommt davon, wenn man in 2 HiOrgs gleichzeitig ist.

    http://www.pnp.de/nachrichten/artike...sort=bay&BNR=0

    Ebi
    Geändert von Ebi (23.03.2006 um 16:17 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Na ja einerseits hätte er dann wirklich zum THW in den Einsatz gehen sollen, andererseits halte ich es für total übertrieben, ohne jegliche Abmahnung sofort die Freistellung zum Katastrophenschutz zu widerrufen. Zumal es beim Einsatz ja sogar noch um die gleiche Sache ging.

  3. #3
    Wuffi Gast
    Dank den Vorgesetzten im THW.
    Hätten ja auch mal was sagen können.

  4. #4
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Schwierige Situation....
    Sinnvoll ist es m.E. nicht, in mehreren HiOrgs zu sein, da diese auch gleichzeitig eingesetzt werden können.
    Eigentlich gibt es da Vereinbarungen, die dieses unterbinden sollen.
    Wer dann aber in 2 Organisationen ist, der muss halt dann zum THW, wenn er dort freigestellt wurde. Das er nun im Einsatz für eine andere Organisation ist, spielt in sofern keine Rolle, da er beim THW "Dienstverpflichtet" ist.
    2 Herren kann man nunmal nicht dienen...

    Zum anderen... wie soll ein verantwortlicher (Zugführer, OrtsBm etc.) denn eine Planung machen, wenn z.B. 50% seine Leute in diversen HiOrgs rumtoben??? Ach, die sind heute beim ... dann können wir eben heute mal keinen Einsatz abwickeln... oder wie soll man sich das vorstellen???

    Das derjenige nun zum Bund muss, das ist auf der anderen Seite schon richtig.
    Ich denke da nur an die Leute, die nicht das Privileg haben (hatten) freigestellt zu sein.

    r.

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Und warum hat er sich nicht als Mitglied der Feuerwehr freistellen lassen? Wäre sicherlich besser für ihn gewesen...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    Firefighter-Nrd Gast
    Naja, eine Freistellung bei der FFw ist lange nicht so einfach wie bei einer Bundesorganisation. Einige FF's bekommen gar kein Freistellungskontingent.

    Mich persönlich wundert der Sachverhalt schon. Ist der Kamerad wirklich so unbescholten wie im Artikel dargestellt, oder hat er schon was auf dem Kerbholz. Ein Rausschmiss ohne Abmahnung kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

  7. #7
    Jens1985 Gast
    So ein Verhalten beim THW ist nicht ungewöhnlich kenne viele THW Ortsverbände , die meisten Zugführer oder Ortsbeauftragten beim THW haben ein Dachschaden, das gilt natürlich nicht für alle, aber für alle die ich kenne und das sind viele.

    Meiner Meinung nach hat der Ortsbeauftragte des in dem Artikel erwähnten THW ne Abmahnung vedient, denn das oberste Ziel ist, den Menschen zu Helfen und nicht seine Befehls-Geilheit oder Profil-Neurose an dem Kameraden auszulassen.

    Der sollte sich lieber mal fragen warum denn so viele seiner Leute zur FF gegangen sind??

    Gruß Jens

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Ich finde dies absolut korrekt wie es gelaufen ist.
    Zumal die Eltern wußten das ihr Sohn beim THW anzutreten hat und wie im Artikel steht hat er von früh morgens bis spät Abends für die Feuerwehr geschuftet, er kam bestimmt mal nach Hause und hat mit seinen Eltern geredet und somit wußte er das er beim THW gebraucht wird und wenn er es nicht mal für nötig hält sich abzumelden in den 7 Tagen ist er selber schuld.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    125
    Hi Leutz,

    Also ich finde das wenn man sich beim THW für 6 Jahre verpflichtet muss man bei einem Einsatz auch zum THW gehen und nicht zu einer anderen HiOrg.
    Denn selbst wenn es der gleiche Einsatz ist kann das THW nicht arbeiten wenn sie keine Leute haben.

    Ich finde aber die Entscheidung ihn gleich zur Bundeswehr vzu schicken ein bisschen hart.
    mfg

    Leitstelle Helmstedt

    www.myblog.de/felix86 könnt ja mal draufgehen wenn ihr lust habt!!

  10. #10
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Scheinen ja echt "nette" Kollegen dort beim THW zu sein..
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  11. #11
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Hallo,

    es spricht nichts gegen die Mitgliedschaft in zwei Orgs. Ich finde das sogar sehr gut. Auch gibt es im Einsatzfall kaum Berührungspunkte. Kein THW-Ortsverband wird einen Helfer aus einem parallelen s.g. Soforteinsatz rauslösen wollen.
    Aber bei einem KatS-Einsatz wie in diesem Fall sieht das ganz anders aus. Hier hätte der Kamerad seinen Dienst bei dem Trachtenverein machen müssen bei dem er sich verpflichtet hat. Aber es wäre sicherlich auch kein Problem gewesen wenn man über diese Angelegenheit dann redet. Aber nicht zum Dienst zu erscheinen ohne Rückmeldung funktioniert nicht.
    Das Verhalten des THW-Ortsbeauftragten ist in diesem Fall absolut korrekt und nachvollziehbar.
    Des weiteren möchte ich noch auf zwei Sachen hinweisen:
    1. Glaubt nicht alles was in der Zeitung steht. Hier geht es oft nur um Auflage. Ich denke auch das mehr dahintersteckt, den so einfach lässt man ja keinen laufen. Da ist bestimmt vorher schon was gewesen.
    Das es keine Abmahnung gab, könnte evtl. daran liegen das der Kamerad noch in der 6 monatigen Probezeit war. Dann wäre das rechtlich so in Ordnung.
    2. Das THW schickt keinen zur Bundeswehr. Hier erfolgt nur eine Rückmeldung zum Kreiswehrersatzamt. Genauso wie wenn er aus freien Stücken geht. Wäre er auf Zack gewesen hätte er sich sofort nach eine Alternative umschauen können.

    Meine Meinung dazu: Selber schuld. Jetzt über die Medien sich ausheulen sagt doch so einiges. Das konsequente Verhalten des THW ist hier absolut korrekt. Das ist keine laue Freizeitbeschäftigung sondern Wehrersatzdienst. Da muss man wenigstens ein Minimum an Bereitschaft zeigen.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  12. #12
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    auch wenn die Sache der Verpflichtung richtig ist, dann frage ich mich trotzdem, ob man ein schlimmeres Kameradens****** sein kann als dieser OB??? Unter Kameraden spricht man solche Probleme doch einmal an... Und außerdem, wenn der Junge zur Arbeit oder zur Schule gemusst hätte, dann wäre er auch nicht beim THW gewesen...

    Tausende hellblaue Wichtel, mehr fällt mir dazu nicht ein.

    Gruß
    Sebastian

    P.S.:
    Bin selbst bei DLRG und FFw.

  13. #13
    Firefighter-Nrd Gast
    "Leute geht zum THW. Da könnt Ihr Euch unterwerfen."

    Also Kameradschaft scheint es beim THW wohl nicht zu geben.

    So und hier mal ein Auszug aus der Bekanntmachung StMI vom 04. Juni 1998:


    Widerruf der Zustimmung, Wegfall der Freistellung

    "Fall Sie wiederholt die obliegenden Dienstpflichten verletzen, so kann die Kreisverwaltungsbehörde nach Anhörung der Organisation die Zustimmung widerrufen. An einer für die Wehrdienst-/Zivildienstausnahme notwendigen Mitwirkung fehlt es bereits dann, wenn Sie in der Katastrophenschutzorganisation tatsächlich nicht mehr in dem Umfang verfügbar sind und Dienst leisten, in dem das für eine ordnungsgemäße Ausbildung und zur Erfüllung des Einsatzzwecks erforderlich ist."

    "Unbeschadet der Prüfung besonderer Umstände des Einzelfalls ist in der Regel davon auszugehen, dass Sie Ihre Mitwirkung eingestellt haben, wenn innerhalb eines halben Jahres mehr als ein Drittel aller dienstlich angesetzten Veranstaltungsstunden versäumt wurden."

    Ach übrigens: Ich hab mal meine Freistellung genau studiert: Eine 6 monatige Probezeit gibt es nicht.

  14. #14
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Also wenn ich das richtig versteh, dürfen die den gar net kicken, nur weil er bei einem Einsatz vom THW net dabei war?!?

  15. #15
    Firefighter-Nrd Gast
    Ich möchte das mal so auslegen, dass die Sache grenzwertig ist. Ich wage zu bezweifeln, dass seine Abwesendheit den Einsatzerfolg beeinflusst hat. Außerdem handelte es sich dabei um einen Einsatz den er wohl versäumt/geschwänzt/oder was auch immer hat.

    Ich persönlich hätte mir den Knaben zu Brust genommen und ihn anschließend zum Spreizerputzen o.ä. geschickt. Denn als Leiter einer Orga sollte ich auch die Menschenführung beherschen. Ordnung ja, Maßnahmen von mir aus aber gleich feuern?????

    Aber das THW hat anscheinend genug Einsatzkräfte um mit den Rausschmissen großzügig umzugehen.


    Wo sind die Zeiten in denen man als Leiter noch froh um sein Personal war?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •