Ergebnis 1 bis 15 von 59

Thema: Triage auf "Wandertag"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #25
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von Funkfreund
    Tag!

    Da werfen sich aus der Sicht einer im dortigen Ausrückebereich befindlichen Feuerwehr schon Fragen auf.
    Leider gibt es aber kaum eine Möglichkeit zu einem entsprechendem Erfahrungsaustausch/klärendem Gespräch mit Verantwortlichen. Es wäre sicher im Interesse vieler Kameraden/Kameradinnen der zuständigen Feuerwehren wenn die Aufgabenstruktur oder Alarmierungsordnung des THW-OV Reichenbach mal veröffentlicht werden könnte. Wenn es eine entsprechende Anweisung vom RP oder Anforderung von der APD gibt dann wird das sicherlich so akzeptiert werden müssen. Solange wird aber mit Sicherheit keine vernünftige Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Feuerwehren und dem THW zustande kommen.

    Gruß, Peter
    Da stimme ich zu, offenlegen der Ausrückeordnungen für den Bereich der BAB72.
    Nur so kann das Vorgehen von vielen Seiten anerkannt werden.
    Stützpunktfeuerwehren an der BAB72 liegen traurigerweise in letzter Zeit im Schatten.
    Man braucht sich nur die Einsatzzahlen der letzten Jahre ansehen !!!
    Dabei ist der Verkehr nicht weniger geworden!!!

    Das zuständige Revier der Autobahnpol.ist Reichenbach, genauer gesagt für den km 15,7 - km 90,6 .
    Somit schickt das Autobahnpolizei-Revier Reichenbach das"Heimat-THW"auch aus Reichenbach mit zum Unfallort,egal ob in Nähe der Einsatzstelle noch weitere THW-OVs stationiert sind.
    Was passiert aber wenn das Autobahnrevier in München sitzen würde, dann
    schickt es wohl auch ihr"Heimat-THW"aus München ?
    Geändert von Steiger (01.04.2007 um 17:52 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •