Hier der "Bauplan" der Testdatei.
ZVEI:
00000 ohne Folgeton, 00000 Melderton 1, 00111 Feuer, 00112 Test, 00113 Zivilschutzalarm, 00114 Zivilschutzwarnung, 00115 Zivilschutzentwarnung, 00222 Melderton 2
bis hierhin alle Schleifen doppelt. Dann einzeln:
00123, 00234, 00345, 00456, 00567, 00678, 00789, 00890, dann einige Schleifen mit den Sonderzeichen A, C, H, U, L und J, gefolgt von 00111 Test. (MDI erwähnte mal, er wolle die Sondertöne dekodieren und nutzt einzelne Schleifen oder Wiederholung, daher habe ich sie in die Testalarmierung eingebaut)
Dann wieder doppelt: 00111, 00122 bis 00199 ohne Melderton und 00000 Zivilschutzentwarnung als Abschluss.
FMS:
Zwei Mal FMS-Kurztest "Franz jagt im verwahrlosten Taxi quer durch Bayern" an Fahrzeug: 63915401 mit Erreichbarkeitsanfrage, Quittung etc.
Dann FMS-Staus 1 bis 15 zur Leitstelle von Fahrzeug 63915401 mit Quittung und Wiederholung mit Baustufe 2 und TKI I.
Dann FMS-Status A bis u zum Fahrzeug ebenfalls mit Quittung und Wiederholung, Baustufe 2 TKI I.
Das BOS-Tool wiederholt bei einigen Statusmedlungen das Telegramm nicht -- keine Ahnung warum.
Abschliessend mehrfach FMS-Folgetelegramme mit ABCDEF oder 12345 als Folge (werden nicht dekodiert).
Andreas