svn ist die Abkürzung zu subversion; das sollte dir bei der Suche weiterhelfen. :) Im Großen und Ganzen ist svn da, um Versionierung vorzunehmen. Einer lädt was hoch und anstatt das vom vorherigen zu überschreiben wird (mehr oder weniger) eine Kopie davon angelegt und dafür ein Zähler hochgezählt. Man hat also alle Entwicklungsstände (Revisionen) gespeichert und kann jederzeit zurück etc.
Aktuell entwickelt wird ein monitord. Das heißt, der "neue monitor" hat kein Frontend, sondern läuft als Deamon und gibt die Daten auf einen IP-Port aus. Neue Frontends müssen noch erstellt werden, um die Daten dann da abzugreifen. Das ermöglicht mehr Flexibilität, insbesondere, da monitord dadurch netzwerkfähig geworden ist. Ich weiß aber nicht, ob es dir gerade weiter hilft... :D
jhr