Ergebnis 1 bis 15 von 549

Thema: monitor 1.9.0 - aber richtig :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Heyho,

    das hier genannte "Problem" ist sicherlich auch ein interessantes, aber es geht erstmal um die Ausgabe der erkannten Zeichenfolge...

    Bisher waren das nur Zahlen, so isses auch im monitord-Protokoll problemlos integrierbar. Nun kommen aber Buchstaben "größer als" F hinzu, die angezeigt werden müssten. Das hat mit ZVEI-1 oder ZVEI-2 erstmal nix zu tun. Die Frage ist, ob ich die Zeichenkette "8AJHP" so am Socket ausgeben kann oder ob das codiert werden muss, was dann natürlich mehr Zeichen draus machen würde. Oder bin ich auch dem falschen Dampfer und es wird eh alles codiert und decodiert?

    Weiterhin muss ich feststellen, dass das mit den Zeichen noch ein wenig dauern wird, da dafür ein Umsetzen der Frequenz zum auszugebenden Zeichen notwendig wird, das muss ich mir aber in Ruhe überlegen, wie das am sinnvollsten/optimalsten zu implementieren ist.

    Martin

  2. #2
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    oder vielleicht noch eleganter:
    (zveitype) 2 (zveitype)
    Auch gut. Wenn der Paramter zveitype fehlt, sollte monitord automatisch zvei-1 dekodieren.
    Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen
    Nun kommen aber Buchstaben "größer als" F hinzu, die angezeigt werden müssten.
    Kapiert. Da es sich aber nur um ein paar wenige Sonderzeichen handelt, würde ich die im Klartext (Großbuchstaben) ausgeben.
    Also Ja: Gib "8AJHP" am Socket aus und ich ändere dir Protokolldoku für 0.4 dementsprechend ab.
    Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen
    Weiterhin muss ich feststellen, dass das mit den Zeichen noch ein wenig dauern wird
    Ich glaube, wir können dieses Feature mit geringer Priorität behandeln. Außer dir selbst hat bisher noch kein Monitor-Anwender nach den ZVEI-Sonderzeichen gefragt.
    Aber wenn wir diese Funktion schon implementieren, dann halt richtig und mit allen Zeichen.

    viele Grüße,
    Andreas
    PS: Sirenenerkennung funktioniert prima. Dazu aber noch eine aktuelle, wichtige Änderung im Protokoll:

    Bisher lautete die Syntax für den Sirenen-Paremter des 300er-Codes:
    0 ohne Sirene / Melderauslösung, 1 Feueralerm, 2 Probelalarm, 3 Zivilschutz, 4 Warnung, 5 Entwarnung

    Da der Dekoder jetzt aber einen Unterschied zwischen Schleifen ohne und mit Weckton macht, gilt für diesen Paramter folgendes:
    0 ohne Sirene, 1 Melderauslösung, 2 Feueralerm, 3 Probelalarm, 4 Zivilschutz, 5 Warnung, 6 Entwarnung.
    Geändert von nepomuck (10.01.2008 um 18:03 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    02.03.2007
    Beiträge
    20

    Wie mach ich denn jetzt...

    Hallo zusammen!

    Mit großen Interesse verfolge ich ja nun schon einige Zeit, was hier so passiert. Das eine oder andere sagt mir was, vieles davon leider nicht. Mag ja an meiner mangelnden Zeit liegen...

    Jetzt wollte ich mal meinen Monitor eine wenig modernisieren.

    Ich hab nur kein Plan was ich wie wo anstellen soll. Nun hab ich schonmal versucht rauszufinden
    was SVN ist, aber so richtig schlau bin ich nun auch nicht.

    Daher die Frage: Gibt es eine Anleitung wie ich mir aus eurer Arbeit einen Monitor bauen kann?
    Vielleicht so eine für Noobs :-) ?
    Leider hab ich noch nicht eine Idee wo ich anfangen könnte. Was ich kenne ist runterladen, auspacken, make laufen lassen und gucken wo's hängt ;-) Hab hier übrigens ein Ubuntu 7.10 jungfreulich.

    Daher würde ich mich freuen wenn ihr mir vielleicht den einen oder anderen Tipp geben könnt,
    wo ich am besten Anfange.

    Danke!

    Bubu

  4. #4
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    svn ist die Abkürzung zu subversion; das sollte dir bei der Suche weiterhelfen. :) Im Großen und Ganzen ist svn da, um Versionierung vorzunehmen. Einer lädt was hoch und anstatt das vom vorherigen zu überschreiben wird (mehr oder weniger) eine Kopie davon angelegt und dafür ein Zähler hochgezählt. Man hat also alle Entwicklungsstände (Revisionen) gespeichert und kann jederzeit zurück etc.

    Aktuell entwickelt wird ein monitord. Das heißt, der "neue monitor" hat kein Frontend, sondern läuft als Deamon und gibt die Daten auf einen IP-Port aus. Neue Frontends müssen noch erstellt werden, um die Daten dann da abzugreifen. Das ermöglicht mehr Flexibilität, insbesondere, da monitord dadurch netzwerkfähig geworden ist. Ich weiß aber nicht, ob es dir gerade weiter hilft... :D

    jhr

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Habe im ersten Langzeitlauf noch ein Speicherleck entdeckt. (GlobalDispatcher hat die Resultsets nicht gelöscht, nur aus der Queue entfernt). Im SVN gefixt.

    @mdi:
    monitord-setup.exe steht auch gleich bereit.
    Geändert von Buebchen (13.01.2008 um 18:00 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    95
    hallo,

    hab mal ne frag wie ich monitor richtig Konfiguriere. ICh möchte das bei einer bestimmten 5Tonfolge ein Programm, eine Sound Datei und das die 5 Tonfolge aufnehmen. In welche datei muss ich das genau reinschreiben?
    weiß jetzt nicht ob des hier reingehört aber mit dem wiki bin ich einfach nicht weiter gekommen

    mfg skyfire

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Dieser Thread passt nicht ganz zu deiner Frage, da es hier um die Entwicklung des Nachfolgers geht (Version 2.0)

    Die Antwort auf Deine Frage findest Du in der manpage zur monrc. Du musst die Datei .monrc bearbeiten. Eine ältere Version als PDF findest zu hier: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...2&d=1124750750

    Auf Seite 11 sind die Aktionen beschrieben (ZVNAME)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •