Zitat Zitat von MiThoTyN
Bei XML müsste man einen größeren Umstand betreiben und einen XML-Parser benutzen. Das erhöht den Aufwand zum Empfang und zur Auswertung und vor allem auch den Datenverkehr auf der Schnittstelle. Gerade der Datenverkehr sollte sehr gering gehalten werden, um auch Handys oder PDA's nicht zu benachteiligen. Denn hier bezahlt man nach wie vor hauptsächlich pro Datenmenge.
Das ist ein gutes Argument.

Zitat Zitat von MiThoTyN
Den Hauptvorteil von XML, das Protokoll flexibel zu erweitern und dabei Abwärtskompatibel zu halten sehe ich übrigens nicht. Bei ZVEI, FMS und POCSAG sind die zu übertragenden Daten konstant und ändern sich nicht mehr.
Nun ja. Ich sehe das halt schon. Weniger an dem FMS Daten. Keine Frage. Aber man könnte dann später z.B. noch den Klartext-Namen Fahrzeugs mitsenden (wenn der monitord eine eigene DB hat). Und was es noch so gibt.

Zitat Zitat von MiThoTyN
Ich plädiere also dafür, dass das Haupt-Protokoll zeilenweise arbeitet und in beiden Richtungen alle Befehle mit Nummern versehen werden. So wie man das von SMTP oder FTP kennt. Zusätzlich sollten bei der Definition der Datenfelder auch gleich Gültigkeitsbereiche definiert werden, die dann der Client zur überprüfung der Daten verwenden kann. Ggf macht es auch Sinn eine Prüfsumme über die Zeile mitzusenden.
Gruß Joachim
Na, dann mach mal einen Entwurf :-)