Seite 10 von 37 ErsteErste 123456789101112131415161718192021222324 ... LetzteLetzte
Ergebnis 136 bis 150 von 549

Thema: monitor 1.9.0 - aber richtig :)

  1. #136
    Registriert seit
    08.01.2004
    Beiträge
    196
    Ich hatte die Funktion die die Kanalbezeichnung auswertet in meinem Converter auskommentiert. Ist jetzt aber wieder drin. Damit wird auch auf dem Crusader Client dann richtig angezeigt von welchem Kanal die Daten stammen.

    Zur Info: Der Converter convertiert bereits FMS- und ZVEI-Telegramme korrekt in das Crusaderformat und der Client akzeptiert auch die Daten vom Converter.

    Gruß

    Medic

  2. #137
    PolyMorPhisMus Gast
    Zitat Zitat von Buebchen
    Andere Frage, wäre was in Deiner monitord.xml drin steht. Ich werte bei mir nur den linken Kanal aus. Ggf hast Du POCSAG auf dem rechten Kanal ?

    Wobei POCSAG auch gerne mal ein paar Fehlauswertung noch einer korrekten ausgibt. Das muss ich mich auch nochmal angucken.
    {soundcard num=0}
    {status}1{/status} {!-- 1=aktiv, 0=deaktivert --}
    {baud}22050{/baud}
    {name} Erste Sondkarte {/name}
    {!-- Linker Kanal --}
    {channel part="left"}
    {name}Kanal 1{/name}
    {module type="fms"}
    {vorlaufbits} 8 {/vorlaufbits}
    {crc-check} 1 {/crc-check}
    {/module}
    {module type="poc512"}
    {crc-check} 1 {/crc-check}
    {ecc} 0 {/ecc}
    {/module}
    {/channel}

    {!-- Rechter Kanal --}
    {channel part="right"}
    {name}Kanal 2{/name}
    {module type="zvei"}
    {/module}
    {/channel}
    {/soundcard}

    {soundcard num=1}
    {device}/dev/dsp1{/device}
    {status}0{/status} {!-- 1=aktiv, 0=deaktivert --}
    {baud}22050{/baud}
    {name} Zweite Sondkarte {/name}
    {!-- Linker Kanal --}
    {channel part="left"}
    {name}Kanal 1{/name}
    {module type="fms"}
    {vorlaufbits} 8 {/vorlaufbits}
    {crc-check} 1 {/crc-check}
    {/module}
    {module type="poc512"}
    {crc-check} 1 {/crc-check}
    {ecc} 0 {/ecc}
    {/module}
    {module type="zvei"}
    {/module}
    {/channel}

    {!-- Rechter Kanal --}
    {channel part="right"}
    {/channel}
    {/soundcard}

    Ich habe es auf beiden Kanälen ausprobiert, werde mir nachern nochmal den Code reinziehen...

    EDIT1:
    Achso, bei meckert der Compiler auch noch ntserv.cpp:1729 an, da fehlt noch ein int, da das noch nicht deklariert wurde (ausser in der for Schleife davor, wa ja nach C++ Standard nicht zählt)

    EDIT2:
    Könnte es wohl daran liegen, das demod_mg noch nicht wirklich implementiert ist?
    void MonitorModulePocsag::demod(float *buffer, int length)
    {
    switch (m_iAlgorithmus)
    {
    case 0:
    demod_mg(buffer, length) ; // war demod_se ...
    break ;
    case 1:
    default:
    demod_mg(buffer, length) ;
    } ;
    }

    void MonitorModulePocsag::demod_mg(float *buffer, int length)
    {

    }

    EDIT3:
    Wäre es nicht besser Threads als neue Prozesse und Linux zu nehmen?
    Möglich währe der Einsatz der Posix libpthread die auch unter Windows funktionieren sollte...
    Geändert von SirFS (27.06.2007 um 09:06 Uhr) Grund: Doppelpost zusammengefasst.

  3. #138
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von PolyMorPhisMus
    EDIT1:
    Achso, bei meckert der Compiler auch noch ntserv.cpp:1729 an, da fehlt noch ein int, da das noch nicht deklariert wurde (ausser in der for Schleife davor, wa ja nach C++ Standard nicht zählt)
    Seltsam. Das ist dem Compiler von VC 7.1 egal und er findet's ok. Ich glaube VC 6.0 hatte damals sogar sonst nen Fehler gemeldet. Wobei das schon stimmt. Die Initialisierung gilt eigentlich nur innerhalb der for-Schleife. Werde das SVN beim nächsten mal dahingehend updaten.

    Welchen Kompiler nutzt du ?

    Zitat Zitat von PolyMorPhisMus
    EDIT2:
    Könnte es wohl daran liegen, das demod_mg noch nicht wirklich implementiert ist?
    void MonitorModulePocsag::demod(float *buffer, int length)
    {
    switch (m_iAlgorithmus)
    {
    case 0:
    demod_mg(buffer, length) ; // war demod_se ...
    break ;
    case 1:
    default:
    demod_mg(buffer, length) ;
    } ;
    }

    void c::demod_mg(float *buffer, int length)
    {

    }
    Hmm.Die demod_se() Funktion war mal so ein Test. Hatte aber nicht so richtig geklappt (bisher). Deshalb erstmal fest die demog_mg().

    Die Funktion ist für POC512 in MonitorModulePocsag512.cpp definiert. die demod_-Funktion sind als virtual definiert. Ggf. ein Problem, wenn im std::vector Zeiger auf die Basisklasse definiert sind, daß zur Laufzeit dann der Klassentyp nicht korrekt erkannt wird ? Dann genau würde er nämlich die leere demod_ Funktionen aufrufen.

    Code:
    class MonitorModule ;
    
    typedef std::vector MonitorModuleArray ;
    Die Auswerter sind aber abgeleitete Klassen. Aber eigentlich sollte das gehen...

    Zitat Zitat von PolyMorPhisMus
    EDIT3:
    Wäre es nicht besser Threads als neue Prozesse und Linux zu nehmen?
    Möglich währe der Einsatz der Posix libpthread die auch unter Windows funktionieren sollte...
    Eigentlich hätte ich jetzt gedacht, daß ich statt Prozesse Threads bildet. Unter linux habe ich noch nicht nachgeschaut. Aber unter Windows wird CreateThread aufgerufen. aber ein pthread_t als Datentyp für linux würde doch auf die pthreads hinweisen, oder ?

  4. #139
    Registriert seit
    03.02.2006
    Beiträge
    75
    Zitat Zitat von Medic
    ...Der Converter convertiert bereits FMS- und ZVEI-Telegramme korrekt in das Crusaderformat und der Client akzeptiert auch die Daten vom Converter....
    heist das, monitor kann jetzt als server für den crusader laufen?
    ist das jetzt im svn-repository schon enthalten? oder läuft der converter extra...

    das wäre ja ultra-klasse

    cu
    MacLeod

  5. #140
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht.

    Warum nicht einfach die Socket Klasse um einen Tarnkappenmodus erweitern. Dann könnten die Meldungen tätsachlich direkt von da aus im passenden Format ausgegeben werden. Dürfe ja nicht allzukomplex sein.

  6. #141
    Registriert seit
    08.01.2004
    Beiträge
    196
    Ja der Monitor kann das als Backend für den FMS-Crusader und FMS32-Pro dienen.
    Also zur Zeit entwickel ich den Convert unabhängig vom monitor. Ich schreibe in Java weil ich ihn C nicht so wirklich fit bin, aber ich kann natürlich meine bisherige Arbeit zur Verfügung stellen wenn das gewünscht wird. Ich fänd es cool wenn das Backend von sich aus schon Crusader und FMS32 sprechen würde, dann bräuchte man kein extra Programm zur Convertierung.

    Ich habe gestern von Herrn Jahn die Schnittstellenbeschreibung für FMS32-Pro bekommen so das ich mich jetzt daran machen werde dem Converter auch FMS32-Pro bei zu bringen.

    Update:

    Der Converter spricht jetzt auch FMS32-Pro.

    Allerdings bisher nur "normales" FMS und ZVEI. POCSAG werde ich heute oder morgen integrieren und ja FMS-Text liefert das Backend ja noch nicht.

    2. Update:

    POCSAG wurde sowohl für FMS32-Pro als auch für den Crusader inplementiert. Sprich der Converter wandelt jetzt den puren Datenstrom um.
    Was noch fehlt wären Steuerbefehle vom Client zum Server und das Login aber ich würde damit gerne warten bis wir uns geeinigt haben ob wie die Converterfunktion in das Backend übernehmen wollen oder nicht.
    Geändert von Medic (28.06.2007 um 14:38 Uhr)

  7. #142
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    So dann möchste ich auch etwas von der wx Front verkünden.
    Hab die Auswertung fertig und in die Tabellen wirds auch schon eingetragen, also Status sowie alamierung.
    Das erste bild ist im Anhang.
    Nen paar bug sind noch drin, so wie z.b. der Datenmüll der in den Vars steckt, oder das Datum, dass falsch ausgewertet wird.

    Wenn ihr noch Kreative Ideen habt, her damit

    @Buebchen:
    Könnte man es realisieren, dass man Umlaute durch oe ue oder ae ersetzt ?
    weil bei mir kommen nur Kästchen an :D
    Oder man müsste es passend umkodieren.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	wxMonitor.jpg 
Hits:	263 
Größe:	104,3 KB 
ID:	6426  

  8. #143
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Ich muss schon sagen: Was Ihr da reißt, ist eine ziemlich coole Sache!!!
    Jetzt schon einen herzlichen Dank an alle, die hier so aktiv an dem neuen Projekt arbeiten. Toll, wenn man sieht, dass aus einer Idee, die hier im Forum aufgekommen ist, binnen so kurzer Zeit eine maßgeschneiderte und super-variable Lösung entsteht.
    Ich wünschte, ich hätte Zeit, mich da etwas einzubringen. Aber momentan weiß ich leider nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Ich ertrinke in Arbeit.

    Wenn ich zumindest moralisch oder als Tester unterstützen kann, wäre es klasse, wenn mir die entsprechenden Personen einfach eine PM zukommen lassen.

    Herzlichen Dank und viele Grüße,
    Funkwart

  9. #144
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    nen Client zum speichern in die mysqldb hab ich auch fertig.
    Er speichert es in die DB von dem "alten" frontend von ManuelW.

  10. #145
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von Dove
    So dann möchste ich auch etwas von der wx Front verkünden.
    Hab die Auswertung fertig und in die Tabellen wirds auch schon eingetragen, also Status sowie alamierung.
    Das erste bild ist im Anhang.
    Nen paar bug sind noch drin, so wie z.b. der Datenmüll der in den Vars steckt, oder das Datum, dass falsch ausgewertet wird.

    Wenn ihr noch Kreative Ideen habt, her damit

    @Buebchen:
    Könnte man es realisieren, dass man Umlaute durch oe ue oder ae ersetzt ?
    weil bei mir kommen nur Kästchen an :D
    Oder man müsste es passend umkodieren.
    das sieht alles schon richtig prima aus. Ich glaube, wir sollten dafür im svn auch auf jeden Fall noch Projekte anlegen, natürlich nur sofern Ihr zustimmt, eine dafür geeignete Lizenzform (GPL,BSD,...) euren Projekten zu geben.

    Tja. Umlaute könnte ich schon ersetzen. Aber warum sollte man sowas machen :-)

    Dann lieber auf einen Zeichensatz einigen. Entweder wir nehmen iso-8859 (was Windows sehr entgegenkommt) oder UTF-8 (was eher ein allgemeiner Standard ist).

    Werde auch mal schauen, was es denn da so an fertigen Tools zur Konvertierung gibt. Erste Idee wäre GNU libiconv. Werde mir das mal anschauen.

  11. #146
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    weil mein Problem ist nach convertHexToString() bekomm ich bei der Alamierung folgendes raus: udabare AusbEsudg

  12. #147
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    1. UTF-8, bitte... :)
    2. Ich freue mich über jede Änderung im svn. Projekte sollten ja problemlos hinzuzufügen sein. Denkt aber an die Struktur (Branches, Tags und Trunk). Wir wollen ja die Form wahren ;)

    jhr

    PS: Sollte in der nächsten Zeit mal der Webserver ausfallen, dann bitte nicht wundern. Ich werde alles daran setzen, dass das svn stabil ist, aber es steht ein Wechsel der Hosters an... :/

  13. #148
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von Dove
    weil mein Problem ist nach convertHexToString() bekomm ich bei der Alamierung folgendes raus: udabare AusbEsudg
    ... ich glaube ich sollte mir da meine Funktion auch nochmal anschauen ...

    warum das Wort "unklare" zerschreddert wird habe ich nicht direkt verstanden ...

  14. #149
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von Buebchen
    ... ich glaube ich sollte mir da meine Funktion auch nochmal anschauen ...

    warum das Wort "unklare" zerschreddert wird habe ich nicht direkt verstanden ...
    Einer seits das anderer seits Auslösung = AusbEsudg
    Also da ist das Aus (ok) dann lö versteh ich wenn dort das zeichen vorher sowie 1-2 dannach flöten gehen
    nur dann bleibt da noch nen udg :D


    PS.: ich hab mir nur deine convert.h kopiert.

  15. #150
    Registriert seit
    08.01.2004
    Beiträge
    196
    Zur Info der Converter mach fortschritte. Die einzelnen Teile werden jetzt in seperaten Threads gestartet und es gibt auch nur noch einen seperaten Verbindungthread zum Backend.

    Das einzige was noch Probleme macht ist die Multiclientfähigkeit aber daran arbeite ich noch.

    Wenn ich das Programm auf den SVN schieben soll sagt gerade bescheid.

    Gruß

    Medic

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •