Geht grundsätzlich auch unter windows. Ist halt noch nicht dokumentiert. Ansonsten kann man das binary (sofern man es erstellt hat :-)) wie folgt als Dienst installieren/deinstallieren:
Code:
monitord -install
monitord -remove
Die monitord.xml wird dann IMHO aus dem System32 Ordner gelesen.
Ruft man die .exe ohne Parameter auf startet es auch. Kann dann aber nur über den Task-Manager beendet werden, da kein Fenster erstellt wird.
Der Rest sollte identisch sein. Wobei das sollte durchaus den Charakter von "vielleicht" hat. Ich debuggen aber z.B. mehr unter Windows, als unter linux.
MySQL ist fest im Plan aber im Moment noch nicht umgesetzt. Es gibt aber in fast allen Modulen schon einen Funktion StoreResult. Diese ist dafür gedacht.