Habe ich auch so gemacht. MySQL läuft am besten auf oder "neben" dem Webserver, da diese intensiver Daten austauschen. Der monitord schickt im Vergleich dazu nur geringe Datenmengen.Zitat von nepomuck
Die Frage ist also eigentlich, ob der monitord direkt in die SQL-DB schreibt, oder aber ein angemeldeter Client (=Robot) das erledigt.