Ergebnis 1 bis 15 von 549

Thema: monitor 1.9.0 - aber richtig :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    95
    danke und viel spass noch an monitor 2

  2. #2
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    ich habe mal ein minimales Frontend gebaut, das die monitord-Ausgaben in Klartext umbastelt (mit der convert-Klasse von Buebchen aus den monitord-Sourcen) und sortiert auf Tabs ausgibt. Es bietet nicht viel, aber das sollte hoffentlich reichen um die Ausgaben nicht mehr im telnet enträtseln zu müssen ;).

    Sourcecode und Binary mit wxWidgets-DLLs liegen zum Download bereit unter http://www.monitord.de/index.php?article=5 - die Web-Präsenz braucht noch ein bisschen Feinschliff und kann dann hoffentlich bald "öffentlich" online gehen.

    @Buebchen:
    Der neue Installer liegt da auch schon.

    Martin

  3. #3
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Moin,

    leider produziert der Aufruf des exe nur die Fehlermeldung mit dem Ruf nach der mingwm10.dll

    Gruß,
    Funkwart

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von funkwart Beitrag anzeigen
    Moin,

    leider produziert der Aufruf des exe nur die Fehlermeldung mit dem Ruf nach der mingwm10.dll

    Gruß,
    Funkwart
    der monitord.exe ?

  5. #5
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    nein, sicher mein Frontend.

    Fix ist hochgeladen, neues Zip-Archiv online.

    Martin

  6. #6
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Jipp, danke funktioniert!

  7. #7
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    wollte eben mal monitor installieren!
    Klappt auch, bis ich es starten will:

    ALSA lib pcm.c:2102:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM /dev/dsp
    monitord: pcm.c:663: snd_pcm_close: Assertion `pcm` failed.
    Aborted.


    In der /proc/asound/cards sagt er:

    0 [A5451 ]: ALI5451 - ALI 5451
    ALI 5451 at 0x8400, irq 5

    Also Soundkarte ist vorhanden (und hat mit dem "alten" monitor ja auch funktioniert.)

    Ne Idee?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  8. #8
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen
    ich habe mal ein minimales Frontend gebaut
    Da geht bei mir gar nix. Ich starte das Frondend, gebe die Server-IP an und sehe in "Other" die OK-Meldung des Servers -- das wars.
    Auch wenn ich den monitord mit Alarmierungen bombardiere, das Frontend zeigt nichts an, eine Telnet-Verbindung zum Server auf Port 9333 hingegen listet alles auf.

    Ich hab es auf einer VM mit XP Prof. und einer physischen Maschine mit XP MCE probiert.

    viele Grüße,
    Andreas

  9. #9
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von nepomuck Beitrag anzeigen
    Da geht bei mir gar nix. Ich starte das Frondend, gebe die Server-IP an und sehe in "Other" die OK-Meldung des Servers -- das wars.
    Auch wenn ich den monitord mit Alarmierungen bombardiere, das Frontend zeigt nichts an, eine Telnet-Verbindung zum Server auf Port 9333 hingegen listet alles auf.

    Ich hab es auf einer VM mit XP Prof. und einer physischen Maschine mit XP MCE probiert.

    viele Grüße,
    Andreas
    Das telnet machst Du vom gleichen Client aus ? Ansonsten wartet der monitord auf einen Login. Das kannst Du in der monitord.xml anpassen.

  10. #10
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    dass da die OK-Zeile kommt heißt ja (genau wie Buebchen vermutet hat), dass die Verbindung grundsätzlich steht aber man nix zu sehen kriegt, weil kein Login erfolgt (das kann das Ding nicht).

    Also sehe ich als sinnvoll an, folgende ToDos zu erkennen:
    a) Das Mini-Frontend muss Username und Passwort abfragen und sich entsprechend am monitord anmelden können.
    b) Der monitord muss zum Login auffordern.

    a) baue ich ein, wie wäre b)? Ich selber bin auch schon mehrmals an der Sache gescheitert, dass ich eine IP-Einstellung falsch gesetzt habe und mir der monitord nicht kund tut, dass ein Login notwendig wäre, von daher hielte ich den Hinweis durch den monitord für eine gute Sache, was meint Ihr dazu?

    Martin

  11. #11
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen
    dass da die OK-Zeile kommt heißt ja (genau wie Buebchen vermutet hat), dass die Verbindung grundsätzlich steht aber man nix zu sehen kriegt, weil kein Login erfolgt
    Korrekt, das war mein Fehler

    Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen
    Der monitord muss zum Login auffordern.
    Das Protokoll sieht hier nichts vor. Ich habe den Sonderfall, dass sich Clients ohne Login verbinden dürfen nicht berücksichtigt.

    Ich würde das folgendermassen umsetzen. Wenn die Verbindung steht sendet dein Client ein "202" (Keepalive) an den Server. Wenn ein 100 (OK) als Antwort zurückkommt, darf der Client ohne Login eine Verbindung aufnehmen (Infobox: Verbindung steht). Bekommt er hingegen ein 101:001 zurück (Fehler: Not logged in), dann muss dein Programm ein Fenster öffnen und Benutzernamen und Passwort abfragen.

    @Buebchen: Wie weit sind hier die Protokolländerungen von 0.3 umgesetzt? Kennt der monitord schon den Login mit Protokollversionsparamter? Ist 202 komplett implementiert?

    viele Grüße,
    Andreas

  12. #12
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von nepomuck Beitrag anzeigen
    Korrekt, das war mein Fehler


    Das Protokoll sieht hier nichts vor. Ich habe den Sonderfall, dass sich Clients ohne Login verbinden dürfen nicht berücksichtigt.

    Ich würde das folgendermassen umsetzen. Wenn die Verbindung steht sendet dein Client ein "202" (Keepalive) an den Server. Wenn ein 100 (OK) als Antwort zurückkommt, darf der Client ohne Login eine Verbindung aufnehmen (Infobox: Verbindung steht). Bekommt er hingegen ein 101:001 zurück (Fehler: Not logged in), dann muss dein Programm ein Fenster öffnen und Benutzernamen und Passwort abfragen.

    @Buebchen: Wie weit sind hier die Protokolländerungen von 0.3 umgesetzt? Kennt der monitord schon den Login mit Protokollversionsparamter? Ist 202 komplett implementiert?

    viele Grüße,
    Andreas
    Bisher habe ich am neuen Protokoll noch nichts umgesetzt :-( Ich hab's aber auch noch nicht komplett gegengelesen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •