Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    Danke für die Hinweise zur Installation der Radialen.
    Ich werd mich nach meiner Prüfungsphase mal mit dem Nachbau einer solchen Antenne beschäftigen.

    Die Multiscan DX Antenne reicht mir nicht mehr :)

    Gibts es eigentlich Probleme bei den RG58 Steckern, wenn diese über längere Zeit der Witterung ausgesetzt sind? Müssen diese erneuert werden?
    Krümel

    ___________________

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Krümel Beitrag anzeigen
    Gibts es eigentlich Probleme bei den RG58 Steckern, wenn diese über längere Zeit der Witterung ausgesetzt sind? Müssen diese erneuert werden?
    PL-Stecker und ungeschützte Witterung passt absolut nicht zusammen.
    Zumindest die normalen Standardkrücken sind bereits nach wenigen Regenschauern innerhalb weniger Wochen so sehr korrodiert, das man sie tauschen will.

    http://www.kabel-kusch.de/UHF-Stecker/pl259-6.htm

    Etwas besser hingegen währe sowas hier:

    http://www.kabel-kusch.de/UHF-Stecker/uhf-spezial-6.htm

    Aber der ist auch nur "hinten rum" dichter - also wenn Wasser über das Kabel zum Stecker läuft, kommt da weniger durch die Verschraubung.
    Vorne rum, also Stecker und Überwurfmutter sind definitiv nicht Wetterfest bei PL-Steckern. Da muss man halt, wenn nix anderes passt ausser PL, grundlegend abdichten - z.B. mit einigen Lagen speziellen selbstverschweißendem Isolierband.

    So halbwegs Wettertauglich sind nur N-Stecker ab mindestens dem Kaliber:

    http://www.kabel-kusch.de/N-Stecker/UG536TA/ug536.htm

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    Hallo,

    okay, hab bei mir an der Multistick ein fertiges BNC Kabel Rg58 genommen und da dann einen Adapter auf PL dran gemacht, die Stecker und Buchsen sind von der witterung schon arg mitgenommen.

    Ist demnach also empfehlenswert neue Stecker dran zu machen und diese dann abzudichten? Oder muss das ganze Kabel ausgewechselt werden?
    Krümel

    ___________________

  4. #4
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Wasser marsch!!!

    Hallo Freunde!

    Also ich hatte noch nie Probleme mit Steckern im Freien an Antennen. Vielleicht mal ein paar Ideen, die dem einen oder anderen etwas helfen:

    1. Ich sorge dafür, dass der Regen nicht an die Stecker kommt. Ich mache eine größere Plastikröhre ( zur Not habe ich auch schon mal einen leeren Plastikbecher genommen, in dem irgend so ein weißes Zeug drin war, das nach Meinung des Herstellers nach Bananen schmecken sollte ) um die Platte, auf der der Stecker sitzt. Auch so Plastikfolie, die man zu einer Rolle dreht und dann über den Stecker montiert geht gut. Mit Heißkleber kann man so was befestigen. Oder mit gutem Isolierband, oder..... weiß jetzt nix mehr!!!

    2. Ich schrumpfe den Stecker mit Schrumpfschlauch zusätzlich ein. Das hat sich bei mir bewährt.

    Natürlich kann immer mal Feuchtigkeit in den Stecker kommen, aber wenn das nach einigen Jahren der Fall ist, kann man damit leben. Einfach nur einen Stecker ohne Schutz würde ich auf keinen Fall machen. Ich hatte schon Fälle, da lief das Wasser an der Station aus dem Kabel. Entsprechend toll war natürlich der Empfang.

    So, dann bastelt mal schön!

    Wolfgang

  5. #5
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    Gut ich hab das jetzt schon ein paar Jahre ohne Schutz, dann sollte ich vielleicht mal meine Kabel auswechseln, 10m BNC Kabel kostet ja nichts.
    Krümel

    ___________________

  6. #6
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo!

    Also wenn alles einwandfrei funktioniert würde ich nicht die Kabel auswechseln. Lediglich wenn der Empfang langsam schlechter wird oder ein Relais plötzlich nicht mehr erreichbar ist, würde ich mal einen Wassereinbruch in das Kabel in Betracht ziehen. Es können ja auch noch viele andere Gründe vorliegen.

    Vielleicht mal nur den Stecker an der Antenne mit so 4cm kabel abschneiden, wenn man einen Verdacht hat. Ist alles trocken: GLÜCKWUNSCH!! Wasser war nicht die Ursache. Jetzt muss man den Stecker wieder neu anlöten. Aber dann braucht man nicht das ganze Kabel auszuwechseln.

    Es sei denn, ein eifriger Hobbybastler hat das Kabel auf seinem Weg zum Empfänger angebohrt und dort tritt Wasser ein. Muss man eben mal suchen.

    Gruß
    Wolfgang

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •