Hallo!
Gibt doch reichlich Bilder über google, darüber hinaus sieht man Groundplanes häufig auf Dächern von Feuerwehr, Polizei, Stadtwerken, Rathäusern, Betriebsfunkern...
Aber nochmal kurz in Worten:
Wenn der Strahler senkrecht nach oben zeigt, müssen die Radiale schräg nach unten wech führen. Winkel zur Grundplatte sowie zu einem Mast oder gerade nach unten wechführenden Antennenleitung: Ca. 45°.
Wenn man nun senkrecht von oben (oder ersatzweise von unten) guckt, müssen die Radiale möglichst kreisförmig gleichmässig verteilt angeodnet werden.
Nimmt man also 3 Radiale (normale Groundplane) müssen die Radiale jeweils 120° zu ihren benachbarten Radialen stehen.
Nimmt man dagegen 4 Radiale (im Selbstbau mit Grundblech beliebter, da dort schon vier Ecken vorhanden sind) muss jedes Radial im 90° Winkel zu seinem Nachbar-Radial positioniert werden.
Ein Kreis hat 360° - diese geteilt durch Anzahl der Radiale, ergibt dann die Verteilung auf dem Kreis.
Oder mal anders - einfacher angegangen:
Vergiss kurz das es Radiale sind und sehe diese eher als Beine.
Alle Beine stativartig im 45°-Winkel zu den Seiten wech biegen, mit dem Ziel das die Antenne gerade und wackelfrei auf einem ebenen Fußboden stehen kann.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser