Moin, moin.
Eigentlich ist meine Erwartungshaltung sehr positiv.
Da mein DME auch dann noch einen Probealarm anzeigt wenn man 9km in die große, böse Hansestadt Hamburg reinfährt (und in HH steht definitiv kein 2m Relais für die Alarmierungen aus SH), kenne ich das Potential der Technik.
Ich habe bei uns die Erfahrung gemacht, dass man sich (in der Stadt) untereinander mit den HFGs maximal über 1,5 - 2Km unterhalten kann. Wenn es weiter gehen soll braucht man jemanden der es weiter trägt.
Die Nachbarwehr mit einem fest eingebauten 2m Funkgerät können wir selbstverständlich auch mit den HFGs empfangen. Die ist ungefähr 4Km entfernt.
Edit: Sogar 20km sind drin. Wie ich grad gemerkt habe.
Was mich nur so stutzig macht, ist, dass nur dieser eine Kanal so unterirdisch Schlecht ist, obwohl der hier prima sein müsste, da wir ein Relais bei uns in der Stadt haben.
Evtl. stört ja eines der vielen, netten, blinkenden, technischen Geräte auf der Frequ.
-> Stecker ziehen und ausprobieren.
Ist zwar ein bisschen off-toppic, aber:
Mein Treiber gruppiert die Eingangskanäle, so dass ich im Windows 4 Soundkarten á 2 CH auswählen kann. --> FMS32-PRO unterstützt 4 Stereo-Soundkarten. --> Passt wie Arsch auf Eimer. ;-)
Hab mir da einfach zwei Plasik Unterlegscheiben genommen und dazwischen ein ca. 3mm langes Plastikrohr dazwischengeklemmt. Hält bombe.
(Das graue im Hintergrund ist übrigens der Himmel in Hamburg ;-) )
Würde aber trotzdem erstmal Abhilfe schaffen?
Tjo.. So ein schöner Stationsscanner oder ein Icom PCR1500 wär schon ziemlich cool. Nur: Teuer (viel zu).
Ich hab keine Lust mehr als 150€ auszugeben. (Alter Geizhals ^^)
Und alles wirklich gute liegt ja leider weeeeeit darüber. Und ich kenne zur Zeit keinen der mir was schickes für wenig Geld verkaufen möchte.