Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2013
    Beiträge
    3

    Standort

    Hallo zusammen,

    zuerst möchte ich ein riesen Lob aussprechen für diesen tollen Thread hier. Man konnte beobachten, wie eine tolle Groundplane entsteht.

    Ich habe mich nun mal von vorne bis hinten durch diesen Beitrag gelesen. Jetzt hab ich einiges an Input bekommen und möchte am Wochenende nun auch mit dem Bau einer solchen Groundplane für das 4M-Band beginnen.

    Jetzt habe ich nur eine Frage zum Standort der Antenne. Sie soll bei mir auf dem Dachboden stehen bzw. hängen und da kommt jetzt meine Frage:
    Stört es sehr wenn die Antenne mit ihren Radialen auf dem Boden steht oder sollte sie doch eher hängen?
    Ist es im allgemeinen besser Antennen nicht auf Ihre Radiale zu stellen?

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Grüße aus dem Fichtelgebirge

    Johannes

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo Johannes,

    Du kannst die GP schon auf den Boden stellen. Aber ich würde versuchen, sie etwas höher zu hängen. Man muss eben mal probieren. Manchmal macht ein Meter schon etwas aus.

    Gruß
    Wolfgang

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2013
    Beiträge
    3
    Guten Abend zusammen,

    vielen Dank für deine Antwort Oszillator, ich werde berichten ob es mir gelungen ist.

    Danke für die Hilfe.

    Schönen Abend zusammen.

  4. #4
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    10
    hallo oszillator habe mir auch eine gp gebaut nur kein enpfang ,ich darf nichts großes an der hauswand anbringen.
    nun mein gedanke.....
    wen ich die 5 radialen zu spiralen drehe(gummiantenne) und damit platz spare ist das sinvoll und funzt es

    wie 5 gummiantennen als gp
    Geändert von Quietschphone (28.02.2013 um 21:21 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  5. #5
    Registriert seit
    03.05.2012
    Beiträge
    43
    Ich bin auch umgezogen und habe nunmehr nur noch datenempfang über Internet von meinem alten Antennenstandort aus.

    Gerne würde ich hier aber auch wieder autark empfangen können. Insbesondere zum Mithören auf 4m.
    Da es eine Mietswohnung ist, fällt die Wandmontage einer auffälligen Antenne aus, der Innenempfang im Büro ist trotz Kathrein-Wendel auf dem Scanner schlecht. Stahl-Beton-Wände und Decken.

    Kann ich auf dem Heizkörper vor dem Fenster eine Magnetantenne montieren oder selber eine Antenne bauen, die unauffällig innen angebracht werden kann und eventuell statt Radials den Heizkörper als Masse nutzt?
    Eine Groundplane ins Fenster zu stellen hat leider einen minimalen WAF (=Wife Acceptance Faktor)

    Vielen Dank und viele Grüße

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von torrannagga Beitrag anzeigen
    Ich bin auch umgezogen und habe nunmehr nur noch datenempfang über Internet von meinem alten Antennenstandort aus.
    Diese Aussage verstehe ich nicht. Soll das eine Anspielung auf Pocsag sein, wo du die Daten via Internet überträgst?

    Zitat Zitat von torrannagga Beitrag anzeigen
    Gerne würde ich hier aber auch wieder autark empfangen können. Insbesondere zum Mithören auf 4m.
    Da es eine Mietswohnung ist, fällt die Wandmontage einer auffälligen Antenne aus, der Innenempfang im Büro ist trotz Kathrein-Wendel auf dem Scanner schlecht. Stahl-Beton-Wände und Decken.

    Kann ich auf dem Heizkörper vor dem Fenster eine Magnetantenne montieren oder selber eine Antenne bauen, die unauffällig innen angebracht werden kann und eventuell statt Radials den Heizkörper als Masse nutzt?
    Eine Groundplane ins Fenster zu stellen hat leider einen minimalen WAF (=Wife Acceptance Faktor)
    Die Möglichkeiten sind eben begrenzt auf fensternahe Antennen. Wenn du mit dem Scanner nebst Kathrein-Antenne an verschiedenen Fenstern probierst, findest du dann eine Stelle wo der Empfang für dich befriedigend wird?
    Wenn dieser Test verneint werden muss, bleibt dir nix anderes übrig als eine Aussenantenne möglichst hoch am Gebäude.

    Findest du hingegen ein Fenster wo der Empfang brauchbar wird, ist da schon was möglich.

    Generell ist es z.B. schon möglich eine verkürzte Miniatur-GP zu machen.
    Zum beispiel 4-5 der selektiven Spezialantennen vom Oszillator zu einer GP verstricken dürfte problemlos gehen.
    Allerdings freilich nicht so leistungsfähig, wie eine ausgewachsene Fullsize-GP.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    03.05.2012
    Beiträge
    43
    Hi Jürgen,

    Danke für deine Antworten!
    Leider ist keines der Fenster richtig gut...

    Die Daten bekomme ich übers Internet, genau.
    Da ich aber gerne noch ein kleines Stückchen autarker wäre, würde ich an meinem neuen Wohnort gerne noch was Unauffälliges zum Mithören haben ...

    Eine Drahtantenne aus dem Fenster zu hängen dürfte wohl nur wenig besser sein?

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Tuntrarider Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich nur eine Frage zum Standort der Antenne. Sie soll bei mir auf dem Dachboden stehen bzw. hängen und da kommt jetzt meine Frage:
    Stört es sehr wenn die Antenne mit ihren Radialen auf dem Boden steht oder sollte sie doch eher hängen?
    Ist es im allgemeinen besser Antennen nicht auf Ihre Radiale zu stellen?
    Da machst du dir falsche Sorgen.
    Viel wichtiger für die Antenne ist, das sowenig Metall wie möglich in der Nähe ist.
    Ist es also ein Betonboden mit Rohren und Stahlarmierungen drinn, ist es sehr unklug eine GP direkt da drauf zu stellen.

    Ist es ein Holzboden könnten eventuell Kabel stören die dicht dadrunter her führen.

    Sinvoller ist es daher freie Stellen im Dachgebälk zu suchen, wo man es eben sieht wo Kabel und Blitzableiter überall aufgenagelt sind. Damit man eben einen Ort suchen kann wo dieses alles möglichst weit wech von der Antenne ist.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  9. #9
    Registriert seit
    26.02.2013
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von Tuntrarider Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    zuerst möchte ich ein riesen Lob aussprechen für diesen tollen Thread hier. Man konnte beobachten, wie eine tolle Groundplane entsteht.

    Ich habe mich nun mal von vorne bis hinten durch diesen Beitrag gelesen. Jetzt hab ich einiges an Input bekommen und möchte am Wochenende nun auch mit dem Bau einer solchen Groundplane für das 4M-Band beginnen.

    Jetzt habe ich nur eine Frage zum Standort der Antenne. Sie soll bei mir auf dem Dachboden stehen bzw. hängen und da kommt jetzt meine Frage:
    Stört es sehr wenn die Antenne mit ihren Radialen auf dem Boden steht oder sollte sie doch eher hängen?
    Ist es im allgemeinen besser Antennen nicht auf Ihre Radiale zu stellen?

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Grüße aus dem Fichtelgebirge

    Johannes
    Guten Abend,

    so nun ist sie fertig meine Groundplane. Sie steht/hängt auf dem Dachboden (Bilder folgen) und bin total begeistert. Ich kann nur positives darüber berichten.
    Danke für dieses tolle Projekt.

  10. #10
    Registriert seit
    03.05.2012
    Beiträge
    43
    Hallo,

    Habe nun doch eine Fenster gefunden, an dem ich einigermaßen Empfang habe.
    Da ein französischer Balkon davor ist bräuchte ich jetzt also eine kleine unauffällige Aussenantenne, da die Fensterfront zu Straße hin zeigt und das Ganze nicht gleich auffallen soll.

    Was empfehlt ihr mir? Magentantenne oder vielleicht die Kathrein-Wendel mit einem kleinen Winkel an das Geländer schrauben?
    Ich würde dann einfach mit RG174 oder RG58 durch das Fenster gehen, oder eventuell eine flache SAT-Kabel-Fensterdurchführung umbauen.

    Grüße und vielen Dank!

  11. #11
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von torrannagga Beitrag anzeigen
    Habe nun doch eine Fenster gefunden, an dem ich einigermaßen Empfang habe.
    Da ein französischer Balkon davor ist bräuchte ich jetzt also eine kleine unauffällige Aussenantenne, da die Fensterfront zu Straße hin zeigt und das Ganze nicht gleich auffallen soll.
    Oh, ein Balkon sogar. Hätte ich gewusst das du sowas hast, hätte ich direkt darauf hingewiesen da mal zu testen.

    Zitat Zitat von torrannagga Beitrag anzeigen
    Was empfehlt ihr mir? Magentantenne oder vielleicht die Kathrein-Wendel mit einem kleinen Winkel an das Geländer schrauben?
    Ich würde dann einfach mit RG174 oder RG58 durch das Fenster gehen, oder eventuell eine flache SAT-Kabel-Fensterdurchführung umbauen.
    Magnetfußantennen brauchen funktionell eine ausreichend große (viertel Wellenlänge rundum) Metallebene als Massebezug.

    Soll es unauffällig sein, dann eher eine HFG-Behelfsantenne wie du schon schriebst per kleinem Blechwinkel an das Geländer.

    Aber Achtung: Antennen mit BNC-Stecker sind nicht Wetterfest!
    Solltest du die Kathrein-Aufsteckantenne dafür her nehmen, und möchstest das der Stecker nicht beim ersten Regen schon absäuft, müsstest du die Antenne mitsammt Stecker und BNC-Buchse am Blechwinkel abdichten.

    Oder einfach extra dafür eine Aufsteckantenne kaufen, die eben selber schon dichter ist.
    Üblich sind heute bei Handfunkgeräten z.B. versenkte SMA-Stecker, aber auch TNC-Antennen sind nicht übel, hab es z.B. für die alten Teleport9.

    Was das Kabel und die Fensterdurchführung angeht:
    Diese SAT-Foliendurchführungen kann man vergessen, die sehe ich nichtmal als Kompromiss an.

    RG58 passt nicht schadlos durch eine normale Fensterdichtung, RG174 wäre da ein Mindestkompromiss: Bei längerer, häufiger Quetschung (eben mehrfaches öffnen/schließen des Fensters oder der Balkontür, scheuert es sich innerhalb von Wochen oder Monaten durch.

    Ein wenig robuster und daher besser geeignet als "Fensterdurchfuhrungsadapter" ist RG316:

    http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/...316/rg_316.htm

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  12. #12
    Registriert seit
    03.05.2012
    Beiträge
    43
    französischer Balkon ;-)
    Mehr als ein breiter Sims mit Geländer ist das nicht.

    Welches Gegengewicht hat denn die normale Gummiwendel?

    Würde so eine Magentantenne überhaupt nicht funktionieren?

  13. #13
    Registriert seit
    03.05.2012
    Beiträge
    43
    Würde soetwas gehen?
    http://www.ebay.de/itm/Bidatong-Powe...item2326cd711b

    Ich könnte ja den kompletten BNC-Stecker in Schrumpfschlauch einschweißen.

  14. #14
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Kann man die Groundplane eigentlich verkleinern, in dem man den Draht spiralförmig aufwickelt? Oder werden die Verluste dann zu hoch?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •