Hi,

Zitat von
F64098
Wie schon gesagt, beim KF83 ist die Wertigkeit anders. Pin 19 sind 320 kHz, Pin 20 existiert nicht (=Masse) und Pin 21 sind 500 kHz.
MfG
Frank
auch nicht ganz...
Es sei den es gibt verschiedene Versionen.
Ich habe jetzt die Unterlagen mal rausgesucht. Nicht das in meiner erinnerung doch etwas falsch war. PIN 19 mit 320khz ist richtig, das hatte ich ja oben auch schon geschrieben...
(Alle Werte für die KF163 : 2)
Entspricht halt der anderen Referenzfrequenz von 5khz statt 10KHz. Der Vorteiler S89A beim 163er teilt durch 100:101, beim 83er durch 50:51.
Die Pinbelegung unter Berücksichtigung der /2 Regel stimmt auch weitestgehend.
Allerdings liegt die Rasterumschaltung (10 KHz - 12,5 KHz beim 163 bzw. 5 KHz - 6,125 KHz)
auf PIN 20 statt 28 (P10 S187). Dafür liegt auf PIN28 nun der 128 MHz Eingang (P17 S187).
ODER...
Ich überlege gerade ob der Gedankliche Teilerfaktor bei den Rasterwerten statt /2 nicht /4 ist... Dann würde der beim S187C nun belegte PIN17 mit der auch Sinn machen. 128MHz ist selbst unter Berücksichtigung der ZF ja viel zu hoch. 64MHz passt...
EDIT:
Gerade mal nachgerechnet... Der Faktor ist tasächlich /4... (256*50*5Khz =64Mhz)
Damit ergibt sich folgende Belegung:
PIN28 = 64MHz
PIN20 = Rasterumschaltung 5 - 6,125KHz...
Alles andere wie beim KF163, nur mit einem viertel des Wertes...
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de