Hi,
natürlich schafft das KF83 auch die BOS Kanäle...
Denn diese sind letztendlich Fernmelderechtlich (International) gesehen auch nur ein Teil des zivilen 4m Betriebsfunkbereiches. Wobei dieser obere Bandabschnitt halt "zufällig" in Deutschland für die BOS Reserviert ist. In anderen Staaten, auch der ITU Region 1, sind da aber auch schon mal Taxis oder Klempner anzutreffen.
Das KF83 orientiert sich dabei wie eigendlich alle komerziellen 4m Betriebsfunkgeräte aber an dem koordinierten Frequenzzuweisungsplan der zivilen 4m Mobilfunk im Bereich 68-88MHz vorsieht.

Zitat von
r und s lover
Moin,
Binär zu wandeln. (keine sorge ich check auch fachchinesisch, mache viel Afu und so ;) will nur nicht gerne mein call nennen) Aber ich glaube das dort unterschiede zwischen KF 83 und den 2m und 70cm geräten sind.
Interresant sind die Kanäle die mitten im UKW radiobereich liegen (foto).
-Gelernt habe ich bis jetzt das die PLL der IC über der Matrix ist, der S187c ^^
Kann mir sonst jemand villecht einen hinweis geben wegen der ZF ob ich wie beim KF 163 usw. die 21.4 mhz habe oder eine andere?
Den rest schaff ich auch villeicht wieder.
r und s lover
Wenn du wirklich Afu bist, dann sollte dir zumindest ein teil der Antworten beim Scharf nachdenken und genauem betrachten des Gerätes selbst auffallen.
Ein TIP: Kanäle im UKW Radioband sind natürlich Blödsinn, auch wenn das Gerät zumindest im unteren Bereich noch abstimmbar wäre.
Aber dieses Gerät wird sicher nicht im UKW Radio Bereich arbeiten. Zumal 30Mhz Schaltbandbreite auch zu viel für das GErät sind. Es wird viel mehr ein SIMPLEX Gerät sein.
Und dann: Wenn bei diesen Geräten für einen Kanal zwei Frequenzen angegeben sind, dann handelt es sich bei einer Aufschrift auf dem Prom in der Regel um die Oszillatorfrequenzen für Senden und Empfangen. Beim Senden muss der Oszillator genau auf der Sendefrequenz laufen. Beim Empfang um die ZF verschieden.
Wenn du dir nun jeweils die beiden nebeneinanderstehenden Frequenzen anschaust, dann müsste dir sowohl betrag wie auch Frequenzlage der ZF schnell klar werden.
Zur abweichenden Programmierung:
Wie oben schon geschrieben liegt die ZF bei gleichen Betrag oberhalb -anstelle unterhalb wie beim 163/453-der Oszillatorfrequnez. Du musst diese also addieren statt abziehen.
Betrag ist mit 21,4MHz identisch.
Die interne Referenzfrequenz der PLL ist aber auf 5Khz anstelle 10Khz eingestellt. Erfreulicherweise passt das hervorragend für die BOS Kanäle, bei 10Khz hätte man ja fast immer 5Khz versatz.
Aber um es einfach zu machen:
Um die Programmierkonfiguration zu ermitteln nehme eine der vielen KF163 Tabellen und halbiere einfach die Frequenzangaben pro Pin.
Als beispiel:
Belegen von PIN 13 beim KF163 bedeutet 10 KHz. Beim KF83 aber 5 KHz.
Belegen von PIN 27 beim KF163 bedeutet 128 MHz. Beim KF83 aber 64 MHz.
Sonst mit ausnahme der oben genannten addition bei der ZF alles wie beim KF163.
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de