Ok werde dann mal ein Bild rein setzen nochmal wird aber erst später
Ok werde dann mal ein Bild rein setzen nochmal wird aber erst später
Hier wie versprochen das bild. Ich hoffe man kann was erkennen.
Die eine Platine kann man noch abnehmen.
Ok, das istn normales KF83 mit PROM. Da kannste Dioden einlöten zum
Programmieren. Ist recht einfach.
Gruß, Nihilist
Jo hi,
das soll einfach sein ??? ich weis net wo ich was Löten muss.
Löten kann ich ganz gut aber naja, wie und wo muss ich was hin Löten, das ich auf meine Kanäle komme.
Ich habe schon versucht Kanäle über meinen Scanner zu suchen aber ich habe keinen gefunden.
Erklärung: Sprechtaste gedrückt und suchen lassen.
Nun für eine kleine Hilfe bez. Bildchen wäre ich dankbar!!!
Was hast Du denn mit dem Gerät überhaupt vor?
Ich hatte auch mal daran gedacht, mir ein 163er (also die 2m-Variante) fertig machen zu lassen...
Allerdings sind die Gerätepreise für VIEL bessere Geräte so gering, daß der Aufwand meist gar nicht lohnt, bzw. das "zusammengeschusterte" Gerät gar nicht so wirklich den Zweck erfüllt bzw. von der Bedienung viel zu umständlich ist...
Gruß
Walmsburger
PS: Ich bin dann beim Ascom 540 gelandet - zwar auch ein Wenigkanalgerät, aber ein von der Bedienung her unübertroffen simples Gerät, welches wirklich von JEDEM sicher bedient werden kann (OHNE Einweisung...)!
Ich würde wenn es geht 2 Verschiedene Kanäle schalten z.B. 465 und 486.
Ja... So haben hier bei uns einige auch mal gedacht...
"Es reicht ja ein Bosch KF81 auf dem MTW, der kann ja den Arbeits- und den Ausweichkanal schalten...".
Doch dann kam das Hochwasser und siehe da - die Unterabschnittsleitung in dem Bereich des MTWs hatte auf einmal einen ganz anderen (vorher nie benutzten) 4m-Kanal zugewiesen bekommen...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)