
Zitat von
DG7GJ
Als Baster in deiner Situation macht man sich seine eigene Anleitung durch Try&Error.
Man schaltet einfach mal eine einzelne Diode hinzu an verschiedenen stellen, und guckt wohin der Oszillator sich bewegt.
Und dann hat man nicht mehr diesen Krampf mit "Gruppe A Ind." und "Gruppe B Ind."
Nixda...du wirst ein paar Bits haben wo die PLL sofort ausrastet, dicht daneben ein paar Bits wo der Oszillator 500kHz oder 1-4MHz wech hüpft.
Das währe dann das "Grobraster" - hier stellt man die MHz-Schritte ein, wo man hin will.
Und du wirst andere Bits haben, wo die Frequenz sich um wenige kHz verändert.
Diese ganzen Ergebnisse fasst du in einer kleinen Word-Tabelle zusammen, und nach wenigen Zeilen kommt das "Aha-Erlebniss".
Dann baust du das PROM aus und probiertst mit eigenen Dioden aus wohin du wie hin kommst.
Einen Abend und du kennst die PLL wie deine Westentasche.