Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Programmierung Bosch KF83

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #27
    Registriert seit
    27.03.2011
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Als Baster in deiner Situation macht man sich seine eigene Anleitung durch Try&Error.
    Man schaltet einfach mal eine einzelne Diode hinzu an verschiedenen stellen, und guckt wohin der Oszillator sich bewegt.
    Und dann hat man nicht mehr diesen Krampf mit "Gruppe A Ind." und "Gruppe B Ind."
    Nixda...du wirst ein paar Bits haben wo die PLL sofort ausrastet, dicht daneben ein paar Bits wo der Oszillator 500kHz oder 1-4MHz wech hüpft.
    Das währe dann das "Grobraster" - hier stellt man die MHz-Schritte ein, wo man hin will.

    Und du wirst andere Bits haben, wo die Frequenz sich um wenige kHz verändert.

    Diese ganzen Ergebnisse fasst du in einer kleinen Word-Tabelle zusammen, und nach wenigen Zeilen kommt das "Aha-Erlebniss".
    Dann baust du das PROM aus und probiertst mit eigenen Dioden aus wohin du wie hin kommst.
    Einen Abend und du kennst die PLL wie deine Westentasche.
    wie ich das liebe ;) - lieber 3h googlen und 1 woche das forum nerfen als ein abend total generft vor den dioden sitzen und sich die finger miteinander zu verlöten.... ;)

    -------

    also, bevor ich was falsch mache...

    zu der tx frequenz wird 21,4 addiert
    rx = rx

    zu codierende frequenzen
    khz: (127-X)*10=khz
    mhz:127-X=mhz

    machen wir das mal für 85,115mhz
    rx: 86,115+21,4=107,515
    bilden wir die wertigkeit für die khz
    (127-X)*10=515
    X=75,5
    => Problem!!! in eimem Binärsystem das bis 32 geht, kann nicht 75,5 gebildet werden *ichwerdnochbekloppt*

    oder muss ich noch (127-x)*10=Y auchnoch durch 2 teieln = (63,5-X)*10=Y ...
    wobei, mir geht grad ein lich auf, 127 (gesamtsumme der werte für Q1-Q7), 63,5 (gesammtsumme der werte Q1-Q7 bei halbierten werten ....) usw...

    wobei X in den Dioden wiedergegeben werden muss....

    kHz MHz
    Port Q1 Q2 Q3 Q4 Q5 Q6 Q7 Q8 Q9 Q10 Q11 Q12 Q13 Q14 Q15
    Pin 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Wert 0.5 1 2 4 8 16 32 0.5 1 2 4 8 16 32 64
    (quelle , leicht geändert) www.dh1tz.de)
    mitgekommen?
    ist so ok?

    vy 73 de
    r und s lover
    Geändert von r und s lover (28.03.2011 um 01:27 Uhr) Grund: berechnung und quelle

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •