An dieser Stelle muß einmal gesagt werden, dass die Disposition nach AAO nicht so einfach zu programmieren sein dürfte wie hier dargestellt.
Hierbei langt es nicht einfach ojektbezogen oder ortsbezogen Einsatzmittel zuzuordnen.(Spreche aus Erfahrung).
Um eine richtige Disponierung nach AAO zu ermöglichen, sind diverse Abfrageroutinen während diesem Vorgang notwendig.
Man sollte auch bedenken, dass in einer langen Straße (3-5km) an verschiedenen Stellen bis zu 3 verschiedene Wachen zuständig sind.
Desweiteren müssen die Wachen der Reihe nach auf die Verfügbarkeit der Einsatzmittel überprüft werden und im Bedarfsfall das der nächsten zuständigen ergänzt werden(Zugergänzung).
Dabei kann eine Zusammenführung von 6 oder mehr Wachen möglich sein.
Dazu ist es notwendig dem Einsatzleitrechner die Stadt und Landkarte zu hinterlegen und diese in lauter Quadrate aufzuteilen, die jeweils ineinander greifen und diesen Fahrzeugketten zuzuordnen.
Ich glaube man erkennt an dieser Stelle, dass eine solch komplexe Geschichte momentan hinten anstehen und lieber das Augenmerk auf die bereits gestellten Vorschläge gelegt werden sollte.
Alles andere sind Fleißaufgaben.
MfG
Dispatcher