Da hab ich ja was losgetreten... ;-)
Aber unter anderem genau das Problem haben wir hier auch, wie es bereits oben schon mal erwähnt wird mit dem "umschalten" von Stern und Kreis. Hier kommt es immer stark drauf an, wer Dienst hat auf der Leitstelle. Es gibt welche, denen ist es relativ egal und da läuft auch mal länger Kreisverkehr. Dann gibt es aber zumindest einen, der ist da ganz genau und pünktlich gegen 7 Uhr wenn er Nachtschicht hat, ist es vorbei mit Kreis und es geht auf Stern.
Es gibt viele Daten, bei denen ist das gut und man kanns nur unterstützen, dass auch im technischen Sternverkehr gefunkt wird. Allerdings gibts auch eine Schattenseite. Gerade bei kleinen Leitstellen, die teilweise nur mit einer Einzelbesetzung fahren, kann es vorkommen, dass man als Fzg das das ein oder andere mal die Lst ansprechen muss, um "gehört" zu werden, gerade wenn noch Notrufe abgearbeitet werden müssen. Und da, so finde ich, ist es hinderlich, wenn man erst "betteln" muss, um mit anderen Fahrzeugen reden zu können. 2m-Band schön und gut, aber immer kann ich dies auch nicht nutzen. Was macht z.B. ein ortsfremdes NEF, was eine Einweisung oder den genauen Standort von RTW benötigt...
Sicherlich gibts Gründe für beides. Wollte mir nur mal ein Bild von machen, wie bei euch so die Gegebenheiten sind...