Umfrageergebnis anzeigen: Wie wird bei euch gefunkt?

Teilnehmer
138. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Überwiegend Sternverkehr, auf Verlangen Kreisverkehr

    23 16,67%
  • Überwiegend Kreisverkehr, auf Verlangen Sternverkehr (bei sensiblen Daten)

    9 6,52%
  • Nur Kreisverkehr

    68 49,28%
  • Nur Sternverkehr

    8 5,80%
  • Was ist Kreis- oder Sternverkehr? Sacht mir alles garnischt...

    30 21,74%
Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: UMFRAGE: Stern oder Kreis

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #35
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Hesse Beitrag anzeigen
    Also beim technisch bedingten Sternverkehr wird die Sprache auf dem Träger einfach unterdrückt, man sieht im Funkgerät die Rote Leuchte aufleuchten (zumindest bei den 8b).
    Man kann es aber auch hören, das rauscht ganz leicht im Kanal. Daran kann man hören das jemand anderes sendet....
    ...und genau das ist ein riesen Problem bei technischen Stern! Niemand weiß, ob da jemand anderes sendet, oder ob da nur wieder der Träger im Relais spinnt und auf Dauersendung gegangen ist....

    Meine Meinung: (technischer) Sternverkehr taugt nur für kurzfristige (!!!) Sonderlagen mit Groooooßschadensereignissen, bis eine vernünftige Funk-Abschnittleitung (oder auch Unterleitstelle) aufgebaut ist - also maximal für 15 Minuten!

    --> Aber ich denke es ist hier eine philosophische Diskussion entstanden ob Stern oder Kreisverkehr! Jeder bevorzugt (und verteidigt) das System, was bei ihm zu Hause angewendet wird...

    --> Die Region Hannover hat z.B. ihr System vor kurzem überarbeitet: Bei größeren Einsätzen, die nicht akut sind (Sturm ist gerade aktuell) gilt:
    • Die Lst sammelt die eintreffenden Schadensmeldungen auf einen Zettel
    • Dieser Zettel wird an die Schwerpunkt-Feuerwehr der Kommune gefaxt
    • diese verteilt dann die Aufträge an die Wehren in der Stadt
    • wenn Aufträge nicht vergeben werden können gibt es eine Info an die Koordinationsstelle der Brandabschnittleitung
    • diese verschiebt freie Kräfte aus den zum Abschnitt gehörenden Nachbarkommunen in die anfordernde Kommune
    • wenn es über den Abschnitt hinausgeht geht die Anforderung an den Koordinierungstab der Region und diese verschiebt die nötigen Kräfte
    • wenn die es nicht mehr schafft, machen wir uns keine Sorgen mehr, dann haben wird entweder den K- oder den V-Fall und wie es dann läuft dürfte wohl jeder ahnen... ;-)
    Geändert von AkkonHaLand (16.03.2008 um 23:13 Uhr)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •