Umfrageergebnis anzeigen: Wie wird bei euch gefunkt?

Teilnehmer
138. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Überwiegend Sternverkehr, auf Verlangen Kreisverkehr

    23 16,67%
  • Überwiegend Kreisverkehr, auf Verlangen Sternverkehr (bei sensiblen Daten)

    9 6,52%
  • Nur Kreisverkehr

    68 49,28%
  • Nur Sternverkehr

    8 5,80%
  • Was ist Kreis- oder Sternverkehr? Sacht mir alles garnischt...

    30 21,74%
Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: UMFRAGE: Stern oder Kreis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    CeeJay-VB Gast

    UMFRAGE: Stern oder Kreis

    Hallo liebe FMS-Gemeinde...

    mal eine Frage an Euch: Wie wird bei euch mehr gefunkt, Stern oder Kreis? Sicherlich kommt es immer auf die Gegenheiten an (Kanal mit FW und RD oder getrennt) usw und auf die Itensität des Funkverkehrs, aber ich kenne z.B. eine Leitstelle, da ist Sternverkehr sogut wie garkein Thema und dann gibts wieder welche, da läuft bis auf manche Einsätze alles in Stern. Wie sieht das bei euch aus?

  2. #2
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    109

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Offiziell Sternverkehr, faktisch Kreisverkehr, so lange keiner etwas sagt.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Region Hannover, THW, Fw und RD/KT (kurz alles außer Polizei): Kreisverkehr, nur bei Sonderlagen ("UFO-Absturz" hat mal einer aus der Lst gesagt) wird KURZFRISTIG auf Stern umgestellt - für max. 15 Minuten², dann sind die Reservekanäle aktiviert und die ELW der Feuerwehrtechnischen Zentralen (FTZ) und Funkgruppen haben für ihren Bereich die "große Einsatzbereitschaft" hergestellt.
    Alle Fzge im jeweiligen Bereich schalten dann auf die Reservekanäle, die ELW übernehmen die Aufgaben der Lst - im "Kreisverkehr-Modus".
    Maximale Zeit, in der die ELW so als "Unter-Lst" alleine arbeiten: 6 Stunden, dann kommt der LKW der FTZ vom Einkaufen zurück und hat die Verpflegung für die nächsten 6 Wochen an Bord ;-)

    ² Bei allen anderen Ereignissen beträgt die Zeit zur Herstellung der Einsatzbereitschaft 3 Minuten - einen anderen Modus als Kreisverkehr gibt es nicht.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    Hesse Gast
    Was ist denn das für ne komische Regelung?
    Entweder dir ist nicht bekannt was Stern- bzw. Kreisverkehr ist oder ihr seid anders als wir ;-)
    Bei uns wird fast ausschließlich im Sternverkehr gefunkt, deshalb müssen aber keine Reservekanäle oder irgendwelche Funkgruppen aktiviert werden.
    Wir hatten auch schon Einsätze wo Kreisverkehr geschaltet war, aber aufgrund brisanter informationen kurzfristig auf Stern umgeschaltet wurde. Trotzdem können immernoch alle anderen Fahrzeuge mit der Leitstelle kommunizieren.
    Die 5 Minuten wo die Fahrzeuge mal untereinander nicht kommunizieren können werden sie auch überleben, außerdem gibt es ja noch 2m oder Handy.
    Die Leitstelle schaltet bei uns regelmäßig bei Feuerwehreinsätzen mit mehreren Feuerwehren auf Kreisverkehr, ich habe es aber auch schon erlebt das nur eine Fw im Einsatz war und die Leitstelle NICHT auf Kreisverkehr umgeschaltet hat.
    wie gesagt son Aufstand wird da bei uns nicht geprobt!
    Welchen Zweck sollte es außerdem haben das ständig Kreisverkehr läuft. Die Fahrzeuge sollten ja im normalfall sowieso nicht ständig untereinander funken, bei uns z.B. ist es so das man die Leitstelle erstmal um Sprecherlaubnis mit dem entsprechenden Fahrzeug fragt (Natürlich nicht vor jedem einzelnen Funkgespräch)
    Wenn die Feuerwehren nicht in der Lage sind auch bei Sternverkehr mit der Leitstelle zu kommunizieren (ohne dass da irgendwelche Funkgruppen aktiviert werden müssen die den Kreisverkehr aufrecht erhalten) dann sollten die Fw`s evtl. mal den Funklehrgang besuchen bzw. die Funkgeräte überprüfen.

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    in B bei der Fw Sternverkehr, auf Anforderung WzW (Wagen-zu-Wagen), also Kreisverkehr.

    Gruß

    Sebastian

  7. #7
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151
    Hab dann mal eine Frage,

    höhrt ihr beim Sternverkehr denn auch die Rückmeldungen der anderen Fahrzeuge oder könnt Ihr nur höhren was die Leitstelle sagt.

    MFG

  8. #8
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von CeeJay-VB Beitrag anzeigen
    Hallo liebe FMS-Gemeinde...

    mal eine Frage an Euch: Wie wird bei euch mehr gefunkt, Stern oder Kreis? Sicherlich kommt es immer auf die Gegenheiten an (Kanal mit FW und RD oder getrennt) usw und auf die Itensität des Funkverkehrs, aber ich kenne z.B. eine Leitstelle, da ist Sternverkehr sogut wie garkein Thema und dann gibts wieder welche, da läuft bis auf manche Einsätze alles in Stern. Wie sieht das bei euch aus?
    Rettungsdienst Stern,
    Feuerwehr - wilde Sau... äh Kreis, äh jeder wie er will!
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  9. #9
    CeeJay-VB Gast
    Also doch unterschiede on mass.... hätte nicht gedacht, dass das so unterschiedlich gehandhabt wird.

    Das angesprochene "mitbekommen" dass jemand spricht beim technischen Sternverkehr ist in der Tat so. Es wird eine Trägerwelle gesendet, halt ohne Ton. Also hört man dann quassie ein leichtes brummen. Wenn man ganz genau hinhört und mit dem Ohr mal ans Funkgerät oder an den Scanner geht, hört man auch die Leute ganz leise mit der Lst sprechen...wohl weil die ankommende Trägerwelle mit Sprache in der Lst nicht sauber von der "toten" Trägerwelle getrennt werden kann oder wird...

    Ich verstehe halt den Sinn nicht so richtig. Sicherlich bekommt man nicht alles mit. Aber wenn man sich mal überlegt, dass es bei uns zumindest eh meist nur Rettungsdiensteinsätze sind und da hauptamtliche und halbwegs profesionelle Leute drauf sitzen, versteh ich nicht, wieso dann so viel Aufwand, bzw. Zeitverzögerung in Kauf genommen wird, wenn mal umgeschaltet werden muss und gerade "keiner da ist"... Die Leute, die nichts mitbekommen sollen, gehen mit ihren Geräten einfach auf den 70cm-Zubringer und man hört wieder alles (vorausgesetzt es läuft über Funk und nicht über Kabel...) Aber gut, ich habs ja nich zu entscheiden *lach* und mit dem digitalen Funk, der ja bald kommt (hahaha!!!), wird ja eh alles besser :-)
    Geändert von CeeJay-VB (20.03.2008 um 12:29 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von CeeJay-VB Beitrag anzeigen
    Aber gut, ich habs ja nich zu entscheiden *lach* und mit dem digitalen Funk, der ja bald kommt (hahaha!!!), wird ja eh alles besser :-)
    Daß ich da mal nicht lache.
    Tetra ist der größte Sch... aller zeiten.
    Wir benutzen bei meinem Arbeitgeber (ÖPNV) seit geraumer Zeit Tetra und ich (und viele andere auch, selbst unsere Funkabt. teilweise selber) schreien oft nach dem guten alten analogen.

    Der Vorteil beim Analogen Funk: Wenn die Übertragung schlecht ist, dann ist sie halt schlecht (Rauschen, Knistern...) beim digitalen funk gibts nur: geht oder geht nicht und zweites des öfteren denn so super ist das Netz selbst nach fast 3 Jahren Betrieb immer noch nicht.
    Früher hatten wir in der ganzen Stadt zig Relaisstationen verteilt (2m-Bereich), die sollten mit Tetra ja verschwinden......mittlerweile gibts zig Tetravermittlungen (oder heißen die da auch Relais?).

    ALso was ist dadran gut? m.E. nix, außer daß Millionen und Milliarden verschleudert werden. Neue Netze, neue Geräte, Lizenzen und.und.und
    sorry wenns wirklich sinnvoll und wesentlich besser ist sehe ich da einen Sinn drin, aber so sollte das Geld besser in andere sinnvollere Ausrüstung investiert werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •