Also soweit ich das jetzt richtig verstanden habe, gibt es einmal eine technische Möglichkeit und zum anderen eine organisatorische möglichkeit zwischen Stern- und Kreisverkehr zu wechseln.

Fasse das mal zusammen:

Technisch Stern: jedes Fanhrzeug kann nur mit der LtSt. sprechen, hört dabei auch nur die LtSt. (nicht andere Fahrzeuge und nicht sich selbst im Handapparatehörer)

Technisch Kreis: Jeder hört jeden (und sich selbst im Hörer des Handapparates)

Organisatorisch Stern: jeder spricht grundsätzlich nur mit der LtSt. auch wenn er alle anderen hört (bei Bedarf darf nach "Genehmigung" mit anderen Fahrzeugen gesprochen werden)

Organisatorisch Kreis: alles quatscht durcheinander und keiner hat mehr den Durchblick


So nun zu uns in Köln:
wenn ich das oben also richtig verstanden habe, dann ist bei uns technischer Kreisverkehr und organisatorischer Sternverkehr "geschaltet".
Und wenn ich alle anderen Kommentare richtig gedeutet habe, finde ich das auch als die beste Lösung. Bei allen Lagen bei denen man beteiligt ist, ist es doch meistenteils sinnvoll, wenn alle die Funkgespräche mitbekommen und dementsprechend direkt reagieren können.
Wenn bei uns z.B. ein OVA (Oberbeamte vom Alarmdienst, -> gehobener Dienst) eine Lage durchgibt und/oder Bereitstellungsräume eingerichtet hat und div. Fahrzeuge/-gruppen anordnet versch. Bereitstellungsräume anzufahren, dann muss die LtSt. das nicht jedem einzelnen Fahrzeug erneut mitteilen (was sie beim Kreisverkehr müsste), was m.E. bei Großschadenslagen extrem viel zeit in Anspruch nehmen würde. Somit weiß jedes beteiligte Fahrzeug sofort und ohne großes nachfragen wo es hin muss und was er zu tun hat.

Zum Abschluß noch eines an alle: auch wenn technisch Kreisverkehr geschaltet ist, sollte es doch so sein, daß grundsätzlich nach Sternverkehr gefunkt wird, also jeder grundsätzlich mit der Leitstelle. Sonst gibt es nur ein heilloses Durcheinander wenn bei Großschadenslagen das LF dem TLF mitteilt, daß die linke Kennzeichenbel. defekt ist oder sonstigen Unsinn von sich gibt. Klar im Notfal oder wenns eilig ist wird auch hier kurz Quergefunkt, aber das ist die Ausnahme und sollte es auch bleiben.
Für sonstige "unwichtigeren" Funkgespräche und alles am Einsatzort sollte das 2m-Band genutzt werden.