Hab dann mal eine Frage,
höhrt ihr beim Sternverkehr denn auch die Rückmeldungen der anderen Fahrzeuge oder könnt Ihr nur höhren was die Leitstelle sagt.
MFG
Überwiegend Sternverkehr, auf Verlangen Kreisverkehr
Überwiegend Kreisverkehr, auf Verlangen Sternverkehr (bei sensiblen Daten)
Nur Kreisverkehr
Nur Sternverkehr
Was ist Kreis- oder Sternverkehr? Sacht mir alles garnischt...
Hab dann mal eine Frage,
höhrt ihr beim Sternverkehr denn auch die Rückmeldungen der anderen Fahrzeuge oder könnt Ihr nur höhren was die Leitstelle sagt.
MFG
Beim Sternverkehr hört man nur das was die Leitstelle sagt, die anderen Fahrzeuge sind nicht zu hören.
Also bei uns wird prinzipiell im Kreisverkehr gefunkt. Was anderes gibts da nicht.
Ich sag mal "Bis heut Nacht"!!
Dann ist Sternverkehr ja relativ doof, denn ich finde sehr viele Rückmeldungen sind wichtig für die Einheiten auf der Anfahrt, damit sich der GF schon mal ein "Bild" machen kann!
Das ist so pauschal aber nicht korrekt.
Man kann Sternverkehr zwar auch technisch erzwingen, wenn nur die Leitstelle über eine gesonderte Anbindung über das Relais senden kann, dann können sich die einzelnen Fahrzeuge nicht hören. Das ist wohl gerade in Hessen häufiger der Fall. ;)
Es gibt aber genau so gut Funkverkehrskreise, da liegt der Unterschied zwischen Kreis- und Sternverkehr nur in der vorgegebenen Verkehrsform und der Disziplin der Anwender, wenn die Fahrzeuge eben nur mit der Leitstelle funken dürfen, technisch aber ohne weitere beides möglich ist. Deswegen bedarf es da auch kein "Umgeschalte" zwischen Stern- und Kreisverkehr, grundsätzlich gilt: Ansprechpartner ist immer die Leitstelle, außer die sagen etwas anderes (z. B. "Sprechen Sie den 1-12-1 an").
Dies ist hier der Fall, angeblich hat die Leitstelle im Fall der Fälle auch die Möglichkeit, die Hessenveriante zu schalten und dadurch den Sternverkehr zu erzwingen, wurde aber soweit ich weiß noch nie gemacht.
Dann sind wir wohl anders! Hier wird AUSSCHLIEßLICH im Kreisverkehr gefunkt! Stern wird nur bei sehr großen Sonderlagen angeordnet, damit der Kanal bis zur Aufteilung der Bereiche (ELW bzw. Funkgruppe mit eigenem OFFIZIELLEN Funkraum zum Betrieb einer "Unterleitstelle" - diese Stellen sind von der Region Hannover extra ernannt). Eine Umschaltung der Betriebsart auf "technisch Sternverkehr" wird hier nie praktiziert - ich glaube auch, viele Disponenten wissen garnicht, wie/das sie das schalten könnten)
Der Stern wird ja angeordnet, um den Funkkanal zu entlasten von "Privatgesprächen". Sobald die "Unterleitstelle(n)" in Betrieb sind wird wieder der normale Kreisverkehr abgewickelt/angeordnet
In meinen (und eigentlich allen Augen hier im Kreis) mach es keinen Sinn, wenn ich vor jedem Gespräch um eine Sprecherlaubnis betteln muss - bis ich die habe mache es keinen Sinn mehr, dem vorrausfahrenden Fzg zu sagen, dass er in 150 Metern rechts und nicht links abbiegen muss!
Die Zauberfrage heisst hier: Warum werden die einzelnen alltäglichen Bereiche nicht auf verschiedenen Kanälen abgewickelt - FW auf einem, RD auf einem zweiten, KT auf einem dritten Kanal???
Das lasse ich jetzt mal (fast) unkommentiert! Evtl. sollte man mal die Disponenten auf einen Funklehrgang schicken - da lernt man u.A. wie man einen Einsatz koordiniert bzw. wie die Kommunikation in einer Leitstelle (auch mit verschiedenen Organisationen!) funktioniert!
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Wie ich schon gesagt habe wird nicht vor jedem einzelnen Funkgespräch gefragt, sondern man fragt einmal dann wird in der Regel Kreisverkehr geschaltet und man kann mit dem Fahrzeug entsprechend kommunizieren.
Der Kreisverkehr wird meistens dann wieder aufgehoben wenn der Einsatz beendet ist.
Betteln müssen wir auch nicht, wenn es von einem Fahrzeug verlangt wird wird es auch seitens der Leitstelle entsprechend geschaltet.
Ich kann halt auch nichts dafür das es bei uns so gehandhabt wird, ich finde die Lösung eigentlich gar nicht so schlecht! So werden ja die "Privatgespräche" auf ein mindestmaß reduziert und der Kanal bleibt für wichtige sachen frei.
Es kann bei uns natürlich auch daran liegen das die Disponenten bei uns relativ streng sind. Es wird darauf geachtet das ein vernünftiges Maß an Funkdisziplin eingehalten wird. Wenn ich sehe bzw. höre wie in unserem Nachbarkreis gefunkt wird, das wäre bei uns undenkbar.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Ne ne du hast das falsch verstanden, alle anderen Fahrzeuge können dann logischerweise auch im Kreisverkehr funken. Wir haben auch noch Analog.
So ist das natürlich nicht. Kreisverkehr wird nur dann geschaltet wenn die Leitstelle es für sinnvoll hält oder es ein Fahrzeug anfordert. Die schalten erst dann wieder auf Stern um wenn der Kreisverkehr nicht mehr benötigt wird.
Hallo,
für alle nichtpolizeilichen BOS wird organisatorisch grundsätzlich im Sternverkehr gearbeitet (technisch hört jeder jeden), bei allen polizeilichen BOS gilt Kreisverkehr.
Gruß
Knut
Da hab ich ja was losgetreten... ;-)
Aber unter anderem genau das Problem haben wir hier auch, wie es bereits oben schon mal erwähnt wird mit dem "umschalten" von Stern und Kreis. Hier kommt es immer stark drauf an, wer Dienst hat auf der Leitstelle. Es gibt welche, denen ist es relativ egal und da läuft auch mal länger Kreisverkehr. Dann gibt es aber zumindest einen, der ist da ganz genau und pünktlich gegen 7 Uhr wenn er Nachtschicht hat, ist es vorbei mit Kreis und es geht auf Stern.
Es gibt viele Daten, bei denen ist das gut und man kanns nur unterstützen, dass auch im technischen Sternverkehr gefunkt wird. Allerdings gibts auch eine Schattenseite. Gerade bei kleinen Leitstellen, die teilweise nur mit einer Einzelbesetzung fahren, kann es vorkommen, dass man als Fzg das das ein oder andere mal die Lst ansprechen muss, um "gehört" zu werden, gerade wenn noch Notrufe abgearbeitet werden müssen. Und da, so finde ich, ist es hinderlich, wenn man erst "betteln" muss, um mit anderen Fahrzeugen reden zu können. 2m-Band schön und gut, aber immer kann ich dies auch nicht nutzen. Was macht z.B. ein ortsfremdes NEF, was eine Einweisung oder den genauen Standort von RTW benötigt...
Sicherlich gibts Gründe für beides. Wollte mir nur mal ein Bild von machen, wie bei euch so die Gegebenheiten sind...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)