Zitat Zitat von Hesse Beitrag anzeigen
Was ist denn das für ne komische Regelung?
Entweder dir ist nicht bekannt was Stern- bzw. Kreisverkehr ist oder ihr seid anders als wir ;-)
Dann sind wir wohl anders! Hier wird AUSSCHLIEßLICH im Kreisverkehr gefunkt! Stern wird nur bei sehr großen Sonderlagen angeordnet, damit der Kanal bis zur Aufteilung der Bereiche (ELW bzw. Funkgruppe mit eigenem OFFIZIELLEN Funkraum zum Betrieb einer "Unterleitstelle" - diese Stellen sind von der Region Hannover extra ernannt). Eine Umschaltung der Betriebsart auf "technisch Sternverkehr" wird hier nie praktiziert - ich glaube auch, viele Disponenten wissen garnicht, wie/das sie das schalten könnten)

Zitat Zitat von Hesse Beitrag anzeigen
Bei uns wird fast ausschließlich im Sternverkehr gefunkt, deshalb müssen aber keine Reservekanäle oder irgendwelche Funkgruppen aktiviert werden.
Wir hatten auch schon Einsätze wo Kreisverkehr geschaltet war, aber aufgrund brisanter informationen kurzfristig auf Stern umgeschaltet wurde. Trotzdem können immernoch alle anderen Fahrzeuge mit der Leitstelle kommunizieren.
Der Stern wird ja angeordnet, um den Funkkanal zu entlasten von "Privatgesprächen". Sobald die "Unterleitstelle(n)" in Betrieb sind wird wieder der normale Kreisverkehr abgewickelt/angeordnet

Zitat Zitat von Hesse Beitrag anzeigen
Die 5 Minuten wo die Fahrzeuge mal untereinander nicht kommunizieren können werden sie auch überleben, außerdem gibt es ja noch 2m oder Handy.
Die Leitstelle schaltet bei uns regelmäßig bei Feuerwehreinsätzen mit mehreren Feuerwehren auf Kreisverkehr, ich habe es aber auch schon erlebt das nur eine Fw im Einsatz war und die Leitstelle NICHT auf Kreisverkehr umgeschaltet hat.
wie gesagt son Aufstand wird da bei uns nicht geprobt!
Welchen Zweck sollte es außerdem haben das ständig Kreisverkehr läuft. Die Fahrzeuge sollten ja im normalfall sowieso nicht ständig untereinander funken, bei uns z.B. ist es so das man die Leitstelle erstmal um Sprecherlaubnis mit dem entsprechenden Fahrzeug fragt (Natürlich nicht vor jedem einzelnen Funkgespräch)
In meinen (und eigentlich allen Augen hier im Kreis) mach es keinen Sinn, wenn ich vor jedem Gespräch um eine Sprecherlaubnis betteln muss - bis ich die habe mache es keinen Sinn mehr, dem vorrausfahrenden Fzg zu sagen, dass er in 150 Metern rechts und nicht links abbiegen muss!
Die Zauberfrage heisst hier: Warum werden die einzelnen alltäglichen Bereiche nicht auf verschiedenen Kanälen abgewickelt - FW auf einem, RD auf einem zweiten, KT auf einem dritten Kanal???

Zitat Zitat von Hesse Beitrag anzeigen
Wenn die Feuerwehren nicht in der Lage sind auch bei Sternverkehr mit der Leitstelle zu kommunizieren (ohne dass da irgendwelche Funkgruppen aktiviert werden müssen die den Kreisverkehr aufrecht erhalten) dann sollten die Fw`s evtl. mal den Funklehrgang besuchen bzw. die Funkgeräte überprüfen.
Das lasse ich jetzt mal (fast) unkommentiert! Evtl. sollte man mal die Disponenten auf einen Funklehrgang schicken - da lernt man u.A. wie man einen Einsatz koordiniert bzw. wie die Kommunikation in einer Leitstelle (auch mit verschiedenen Organisationen!) funktioniert!