Umfrageergebnis anzeigen: Wie wird bei euch gefunkt?

Teilnehmer
138. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Überwiegend Sternverkehr, auf Verlangen Kreisverkehr

    23 16,67%
  • Überwiegend Kreisverkehr, auf Verlangen Sternverkehr (bei sensiblen Daten)

    9 6,52%
  • Nur Kreisverkehr

    68 49,28%
  • Nur Sternverkehr

    8 5,80%
  • Was ist Kreis- oder Sternverkehr? Sacht mir alles garnischt...

    30 21,74%
Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: UMFRAGE: Stern oder Kreis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Ich sprach auch nicht davon, dass ein GF automatisch einen Funklehrgang hat, sondern, dass an den Funk nur Leute dürfen, die beide Lehrgänge haben!
    Wieso sollte jemand ohne GF-Qualifikation nicht funken dürfen?
    Mir erschließt sich der Sinn dieser Forderungen irgendwie nicht, umgekehrt ist klar, aber den reinen Sprechfunker (ohne Führungsausbildung) gibt es doch schon ewig und drei Tage.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Wieso sollte jemand ohne GF-Qualifikation nicht funken dürfen?
    Mir erschließt sich der Sinn dieser Forderungen irgendwie nicht, umgekehrt ist klar, aber den reinen Sprechfunker (ohne Führungsausbildung) gibt es doch schon ewig und drei Tage.
    Der Grund ist ganz einfach: Ohne Führungsausbildung kann ich die Nachrichten nicht bearbeiten. Es gibt Nachrichten, die haben eine Vorrangstufe, bei einigen gibt es Rückfragen bei denen ich einsatztaktisch bewerten muss.

    Und nicht zuletzt: Es gehört einige Erfahrung zu diesem Job! Die Funkausbildung mache ich innerhalb des ersten Jahres nach dem Grundlehrgang (Ausbildungszeit), vor der Abschlußprüfung zum Feuerwehrmann (SB).... Wehren mit 200 Einsätzen im Jahr haben viele erfahrenen Leute, sodaß man im ersten Jahr nicht so oft am direkten Einsatzgeschehen ist. Bei kleineren Wehren gibt es im Jahr gar nicht genügend Einsätze um Erfahrung zu sammeln.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ein Sprechfunker kann Nachrichten aufnehmen bzw. übermitteln, die Vorrangstufe sollte ein ausgebildeter Sprechfunker kennen und das entsprechend umsetzen.
    Er muss die Nachrichten nicht selbst bearbeiten oder beurteilen, sondern nur an die Führungskraft weiterleiten, für die er arbeitet bzw. die von der Führungskraft aufgegebenen Nachrichten an den Empfänger übermitteln.

    Der Hintergrund ist ja eben der, dass die Führungskraft nichts selbst permanent am Funk hocken muss, sondern jemanden hat, der das (sozusagen das technische) für ihn erledigt. Wenn es etwas zu entscheiden gibt: "ich rufe wieder, Ende."

    Ich sehe die grundsätzliche Notwendigkeit einer GF-Ausbildung für Funker ganz und gar nicht, im Gegenteil ist es sogar sehr gefährlich, wenn da plötzlich zwei "Führungskräfte" im Spiel sind und entscheiden oder "einsatztaktisch bewerten" wie du es nennst.

    Es kann vielleicht bei größeren Lagen nicht schaden, im Sinne von Führungsassistenten und Führungshilfspersonal in Personalunion, aber das grundsätzlich zu fordern, halte ich für "Perlen vor die Säue". Den Großteil des Funkverkehrs kann ein gut ausgebildeter Sprechfunker für seine Führungskraft auch ohne eigene Führungsausbildung abwickeln. Er muss technisch die Geräte bedienen können und die Regeln des Funkverkehrs kennen und beachten. Einsatztaktische Entscheidungen kann, darf und muss er nicht fällen.

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zum Verständnis: Redet ihr von Sprechfunkern im "normalen" Einsatzdienst, oder von Leitstellen-/FEZ-/ELW-Funkern (die dann nicht nur Nachrichten weitergeben, sondern dabei auch bewerten, sichten, bearbeiten,... müssen)? Wenn ersteres, wäre eine Forderung, nur ausgelernte GF an den Funk zu lassen, in meinen Augen unsinnig.
    Und es geht nur um Fahrzeugfunk (4m), nicht um Einsatzstellenfunk (2m)?

  5. #5
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Einziges Problem, das sich natürlich (bei allen Systemen) ergibt: Personen, die am Funk sitzen obwohl sie dort nichts zu suchen haben. An den Funk gehören grundsätzlich nur Personen, die als Gruppenführer UND Funker ausgebildet sind, damit der jenige auch weiß was er da treibt!
    Ich beziehe mich hierauf, das ist in meinen Augen ziemlich eindeutig.

  6. #6
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Ich behaupte mal die diskussion geht hier nicht um ELW besatzung... sondern um "normale" Funker.

    Sprich Rückmeldung von der Einsatzstelle zur Leitstelle etc.

    und da reicht auch meinersetis ein Funklehrgang völlig aus. Dafür brauch man kein Gruppenführer sein.

    Oder nehmen wir mal den Wachdienst an, wo die Führungskraft mir sagt: Geh mal en RTW bestellen. Warum sollte dann der "einfache Funker" bei der Person bleiben und der Gruppenführer zum Fahrzeug gehen und en RTW bestellen?

    und dazu kommt noch, dass die Leitstelle nicht weisungsbefugt ist. Sprich wenn ich der Leitstelle MITTEILE dass dieses und jenes an der Einsatzstelle gemacht wird, dann wird die leitstelle wohl kaum antworten: "ist es nicht besser wenn ihr das so und so macht?" das darf sie garnicht...

    Und sollte von ner höheren Kraft ne Info gefragt sein, dann funke ich immer noch RICHTIG wenn ich sage: "EB, kläre ich ab, komme neu." oder ähnliches.

    Und im Einsatzstellenfunk gehört jeder an den Funk der ihn nötig hat. Was macht denn mein AT wenn er leider keine Gruppenführerausbildung hat? Ohne Funk reingehen? ;-)

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    [edit]... hat sich erübrigt, bin in den Foren verrutscht[/edit]
    Geändert von AkkonHaLand (20.03.2008 um 21:41 Uhr)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •