Huhuu Akkon ich bins schon wieder ;-)
Natürlich geb ich dir in diesem Punkt recht das man beim technischen Stern nicht hören kann ob jemand eine für mich relevante Lagemeldung abgibt.
Aber wie Ebi in einem anderen Beitrag bereits geschrieben hat kommt dies (in Hessen) nur vor wenn nur ein Fahrzeug einer Feuerwehr eingesetzt ist (du wirst es nicht glauben, es gibt durchaus Feuerwehren die nur ein Fahrzeug haben) ;-).
Sollten evtl. noch weiter Fahrzeuge besetzt im Gh stehen, kann ich sie trotzdem immernoch recht zeitnah nachfordern (entweder über 2m, über die Leitstelle oder über den angeforderten Kreisverkehr) Die erfahrung zeigt das da kaum Zeitverluste entstehen.
Naja, auch nicht immer möglich.
Der Gruppenführer hat nichts am Funk zu suchen, der soll sich ma gefälligst um seine Mannschaft kümmern und diese entsprechend führen. Das kann er net wenn er am Funk sitzt und seine Mannschaft die Befehle aus dem Fahrzeug gibt (es kann ja auch mal sein das dass Fahrzeug um eine Ecke herum steht).
Es sind ja auch nicht immer mehrere Einsatzkräfte mit Gruppenführerausbildung auf dem Fahrzeug.
Mal abgesehen davon, die Gruppenführerausbildung ist kein garant dafür das er auch was vom funken bzw. von der funktionsweise der Funkgeräte versteht.
Ich habe in meiner Verwandtschaft einen Gruppenführer der meint er bräuchte keinen Funklehrgang, weil funken ja nur was mit sprechen zu tun hätte, den technischen "Scheiß" bräuchte er nach eigenen Aussagen nicht. Und er ist in keiner kleinen Dorf Fw, die fahren um die 100 Einsätze im Jahr.