Es ging ja auch nicht um dem organisatorischen GF sondern um den technischen! (um mal bei der Sprache zu bleiben [ggg] - im Klartext, nicht der, der dir Gruppe führt sondern der, der die Ausbildung hat!
Ich sprach auch nicht davon, dass ein GF automatisch einen Funklehrgang hat, sondern, dass an den Funk nur Leute dürfen, die beide Lehrgänge haben!
In vielen BuLä ist es aber glücklicherweise bereits unmöglich ohne Funklehrgang überhaupt an den LFS zu weiterführenden Lehrgängen ab Truppführer zugelassen zu werden!
Ein Gruppenführer, der meint "ich weiß genug, ich brauche nicht mehr zu lernen?
Da stellen sich mir alle (nicht nur die Nacken-) Haare auf! Dieser Kerl gehört mit sofortiger Wirkung in die Sondergruppe "Im-Gerätehaus-Kaffee-koch-und-Brötchen-schmier-Sonder-Einheit" versetzt!
Frag deinen Verwandten mal, was ihm zu den Stichworten:- "Reichweitenerhöhung"
- "Relaisschaltung eines FuG11b"
- "Warum können 2 HFG mit der Einstellung K55bGU an der Einsatzstelle nicht miteinander sprechen"
- "Warum können die HFG der Polizei mit der Einstellung aus Frage 3 im Streifendienst trotzdem miteinander sprechen?"
- "Wie löse ich das Problem aus Frage 3"
- "Warum haben von den 8 HFG 2 den Kanal 31 bequarzt, die anderen 6 aber nicht?"
- "Bei einem FuG10a ist der Akku voll, das Gerät ist auf den richtigen Kanal und Betriebsart eingestellt. Wo liegt meistens der Fehler, wenn mit diesem Gerät kein Senden und Empfangen möglich ist?" Lösungstip: Das Gerät wird als Reservegerät für die AGT-Trupps genutzt.
einfällt.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator