Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    kannst doch einfach ausmessen welches kabel das richtige ist ?!

    Insofern die Kabel nirgendswo richtig angeschlossen sind etc. und nur so frei rumliegen einfach bei dem einen Kabel wo die Antenne dran ist den Schirm mit dem innenleiter kurzschließen ( zusammendrehen ) und dann runter gehen und messen an welchem Kabel du zwischen innenleiter und Schirm durchgang hast ....

    Feinabstimmung etc. kommt ja drauf an welchen Bereich du hören möchtest ?

    Hast du die Verbindungen zwischen dem SAT Kabel und dem danach folgendem Kabel zum Scanner denn vernünftig gemacht ?


    MFG Beatzler

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Ich hab mir jetzt nochmal die Kabel angeschaut. Da stehen schlauerweise Längenangaben drauf. Da hab ich jetzt geguckt, welche Länge oben und unten am ehesten zusammenpasst und voila es funktioniert. Zwar nicht sooo berauschend, aber dafür werde ich jetzt nochmal auf den Dachboden kraxeln und die Radiale kürzen.
    Die Kabelverbindung hab ich mit so aufschraubbaren Verbindungen aus dem Elektroladen gemacht.

  3. #3
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Kabelverbinder

    Hallo!!

    "Die Kabelverbindung hab ich mit so aufschraubbaren Verbindungen aus dem Elektroladen gemacht." Ich glaub´das nicht!!! Meinst Du diese Verbinder für die Elektroinstallation? Au Backe!!

    Also: diese Teile ergeben mit Sicherheit eine Stoßstelle für die Hochfrequenz. Mal ein Tipp, der auch nicht sooo umwerfend, aber sicher besser als die Klemmen ist:

    - entferne bei beiden Kabelenden, die verbunden werden sollen, die äußere Isolierung
    - biege das Metallgeflecht ( evtl.mit Silberfolie ) zurück
    - WICHTIG! Schneide den isolierten Innenleiter etwa 1 cm ab ( egal, auf welcher Seite )
    - nun entferne die innere Isolierung auf beiden Seiten etwa 2mm weit
    - löte die beiden Innenleiter zusammen
    - schneide ein kleines Stück Innenleiter der Länge nach auf und lege es um die Lötstelle
    - da es noch etwas offen ist ( wegen des Lötzinns ) mach eine Windung Isolierband um das Ganze
    - biege das Drahtgeflecht zurück und verlöte einzelne Punkte miteinander ( das geht jetzt gut, weil der Innenleiter kürzer ist und sich das Drahtgeflecht von rechts und links überlappt )
    - wickle um das Geflecht etwas Silberpapier ( Staniolpapier aus der Küche )
    - wickle um das Kunstwerk Isolierband

    FERTIG


    Das ist nun keine Verbindung, die in die Geschichte der Hochfrequenztechnik eingeht, aber die ist bestimmt besser als die Lüsterklemmen.

    Zum Abstimmen würde ich mir ein kurzes Stück Koaxkabel an die Antenne klemmen. Damit sieht man dann am besten, wo ein geeigneter Standort für die Antenne ist. Dann nicht vor dem Runtergehen vergessen, das andere Kabel wieder anzuschließen! *kicher*

    Schöne Festtage an alle!
    Wolfgang

  4. #4
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Moin Moin,
    diese Verbindung sieht ungefähr so aus: http://www.elektrofachmarkt.net/imag.../1926074_0.jpg
    Das kommt auf jede Seite des Kabels und in die Mitte so ein Verbindungsstück. Sind Lüsterklemmen nicht was anderes?
    Frohe Weihnachten!

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo!

    Gott sei Dank!! Die sind in Ordnung. Sind F-Stecker und haben die 70 Ohm für den SAT-Bereich.

    Ich dachte schon an die Lüsterklemmen ( kann man ja "aufschrauben" ) aus dem Elektroladen.

    Also diese Verbindung kannst Du so lassen.

    Gruß
    Wolfgang

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •