respekt. die is echt gut gelungen. aber von optik hat man nicht viel. wie ist der empfang damit?
respekt. die is echt gut gelungen. aber von optik hat man nicht viel. wie ist der empfang damit?
Mfg
lubof
--------------------------------------------------------------------------------------
je mehr käse, desto mehr löcher. je mehr löcher, desto weniger käse. also: je mehr käse desto weniger käse.
Ich hab den Vertikalen Stab einfach durch eine Kabelverschraubung isoliert. In das mittlere Loch hab ich ein Gewinde geschnitten so das das ich oben und unten eine Verschraubung anbringen konnte.
Aber Bilder sagen mehr als Worte.
Das bräunliche auf den radialen ist noch vom Preisschild ausn Baumarkt :-)
Hat wer für mich Tips wie man am besten Alu lötet. Weil ich hab mich bissel schwer getan als ich das RG58 in den Vertikalen Stab gelötet hab.
Bohr doch einfach unten ein Loch in den Alustab, der scheint breit genug zu sein. Da drehste dann einfach ne Schraube rein und kannst des RG58 Kabel mit nem Kabelschuh anschrauben.
Gruß Joachim
Den Schirm des Kabels hab ich so befestigt ;-) aber Löten scheint mir doch eine bessere Verbindung zu sein oder?
Hmm... Nö.. Wüsste nicht warum. Ich hätte eher Angst, dass die Lötstelle irgendwann mal bricht. Wenn du nen Kabelschuh an den Alustab schraubst und die Schraube ggf. mit bißchen Loktide sicherst, dann sollte das ne gute Lösung sein.
Was kostet mich denn so ein Antennenbausatz bei dir?? ;-)
Gruß
Darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht :-)
ich zück mal die Tage mal den Taschenrechner und such mir jemanden billigeres für das Drehteil :-)
Dann sag ichs dir :-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)