Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    195
    Doofe Frage von mir:

    Wie sieht der Betrieb der Groundplane im Zimmer aus?

    Gummiwurscht: Null Empfang
    Autoantenne magnetisch an Heizung (momentane Lösung): relativ "guter" Empfang.

    Jedoch reizt mich so ne Groundplane schon extrem.

    Hoffe auf positive Antworten von euch;)

    Grüße
    RescueOberberg
    Gruß

    RescueOberberg

    Kontakt über PN, E-Mail oder ICQ

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Zimmer-GP

    Hallo!

    Diese Frage wird Dir so wohl keiner beantworten können, denn es kommt auf so viele Faktoren an: Zimmer im Keller oder im 10. Stock, Dicke der Wände, steht das Haus alleine oder sind da in gleicher Höhe andere Gebäude,....

    Was ich behaupten würde ( ich weiß es eben nicht genau ) ist, dass die GP besser arbeitet als die Autoantenne. Aber ich würde mal die 9 € und die 30 Minuten Aufbauzeit investieren und mir so ein Teil bauen. Wenn es nicht besser ist, muss man sich eben für 9 € ärgern.

    Gruß
    Wolfgang

  3. #3
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
    Diese Frage wird Dir so wohl keiner beantworten können, denn es kommt auf so viele Faktoren an: Zimmer im Keller oder im 10. Stock, Dicke der Wände, steht das Haus alleine oder sind da in gleicher Höhe andere Gebäude,....
    Grundsätzlich wird man bei einer GP durch die Bildung stabilerer EM-Felder aber auch von einer kalkulierbareren Ausbreitung ausgehen können.
    Das ist bei der Gummi- oder Autoantenne sicher nicht der Fall, da hier alle möglichen Umfeldbedingungen zu unerwünschten Keulen führen können.
    Und ja, wenn man damit umgehen kann, kann man sich diese unerwünschten Nebeneffekte sogar noch nutzbar machen.

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von RescueOberberg Beitrag anzeigen
    Doofe Frage von mir:

    Wie sieht der Betrieb der Groundplane im Zimmer aus?
    Du willst nicht wirklich eine 4m GP im Zimmer haben.
    Ich weis ja nicht wie groß dein Zimmer ist...aber hast du einen Schimmer wie wuchtig soein Teil für 4m ist?

    Zitat Zitat von RescueOberberg Beitrag anzeigen
    Gummiwurscht: Null Empfang
    Autoantenne magnetisch an Heizung (momentane Lösung): relativ "guter" Empfang.

    Jedoch reizt mich so ne Groundplane schon extrem.

    Hoffe auf positive Antworten von euch;)

    Grüße
    RescueOberberg
    Nunja, wenn die GP halbwegs resonannt, also abgestimmt ist, bringt sie auf jeden Fall schonmal mehr als Gummiwendel und Magnetfuss. Einfach aufgrund der Tatsache das sie resonannt ist und nicht einfach nur "ein undefiniertes Stück Metall" für die gewünschte Frequenz darstellt.

    Allerdings wirst du nicht umherkommen diese Antenne aktiv abzustimmen. Also professionell mit Wobbelanalyzer oder unprofessionell mit 4m Sender und geeigneter SWR-Meßbrücke.

    Denn jedes Heizungsrohr, jedes Elektrokabel in der Wand, jegliches an Bewährungsstahl in selbigen, sowie andere leitfähige Gebilde im Zimmer (Metallregal, Menschen...) beeinflussen samtliche Daten der Antenne so sehr, das man die "80-90cm je Element" nur als sehr groben Richtwert nehmen kann.
    Je nach dem was da alles im Zimmer und in dessen Wänden, Fussboden und Decke steckt, kann es eher im Bereich von "60-90cm je Element" liegen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Allerdings wirst du nicht umherkommen diese Antenne aktiv abzustimmen. Also professionell mit Wobbelanalyzer oder unprofessionell mit 4m Sender und geeigneter SWR-Meßbrücke.
    Käme auch noch das Dip-Meter in Frage. Lassen sich schön alle Komponenten einzeln auf Resonanz bringen.
    Wobbelanalyzer = zu teuer / SWR-Meter = zu hohe Fehlerquote (Summenergebnis)

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Käme auch noch das Dip-Meter in Frage. Lassen sich schön alle Komponenten einzeln auf Resonanz bringen.
    Wobbelanalyzer = zu teuer / SWR-Meter = zu hohe Fehlerquote (Summenergebnis)
    Jawoll, hast Recht.

    Kennt dummer weise heute kaum noch jemand.
    Hab da vor Weihnachten mal ne Skizze gemacht und angefangen ne Platine dafür zu flechten.
    Weil neu gibt's nix, und die uralten Schätzchen die teilweise auf eBay auftauchen erreichen Horrorpreise die verglichen mit meinen Anforderungen schlicht übertrieben sind.

    Als da währen...bis rund 500MHz, mit gepufferten Zählerausgang, AM/FM-Modulation, letzteres gerne auch ohne Hubbegrenzung zum Wobbeln usw. :-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    und die uralten Schätzchen die teilweise auf eBay auftauchen erreichen Horrorpreise die verglichen mit meinen Anforderungen schlicht übertrieben sind.
    Upps - da muß ich den Markt ja wohl mal beobachten. Hätte da nämlich noch den Leader Grid-Dip-Meter LDM-815, der allerdings nur bis 250MHz geht".

  8. #8
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    5

    Meine Groundplane

    Hallo

    ich habe mir eine Groundplane-Antenne für 4m gebaut.

    Sie besteht aus einen gedrehten und gefrästen Aluminiumgrundkörper (siehe Technischezeichnung). Die Radialen sind Aluminiumstäbe.


    im Anhang sind paar Bilder...

    Wie gefällt sie euch?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Foto.jpg 
Hits:	569 
Größe:	161,6 KB 
ID:	11193   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	antenne.png 
Hits:	503 
Größe:	155,0 KB 
ID:	11194  

  9. #9
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    Respekt das sieht ja mal richtig genial aus, nicht schlecht !

    Wie hast du die innere Isoilierung zum vertikalen Stäbchen gelöst ?

    MFG Beatzler

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •